16 <p>Alles ist erlaubt was Du mit der Programmiersprache Python konstruierst bzw. in Bewegung setzt. |
16 <p>Alles ist erlaubt was Du mit der Programmiersprache Python konstruierst bzw. in Bewegung setzt. |
17 Das Bedienen der Werkzeuge, die das Programm Blender als Symbole und Tastenbefehle anbietet, |
17 Das Bedienen der Werkzeuge, die das Programm Blender als Symbole und Tastenbefehle anbietet, |
18 ist während des Ablaufs der eingereichten Lösung nicht gestattet. |
18 ist während des Ablaufs der eingereichten Lösung nicht gestattet. |
19 <strong>Allein Dein Programm kontrolliert, was passiert.</strong></p> |
19 <strong>Allein Dein Programm kontrolliert, was passiert.</strong></p> |
20 <p>Filme Deine Konstruktion durch eine Kamerafahrt mit der bereitgestellten |
20 <p>Filme Deine Konstruktion durch eine Kamerafahrt mit der bereitgestellten |
21 <a class="reference external" href="/coursematerial/stationen/blender-move/e_camera_moves/e_camera_moves.html">kamerafahrt Funktion</a>.</p> |
21 <a class="reference external" href="/coursematerial/stations/blender-move/e_camera_moves/e_camera_moves.html">kamerafahrt Funktion</a>.</p> |
22 <p><strong>Dein eingereichtes Programm muss alles enthalten was Du in dieser Kamerafahrt zeigst.</strong></p> |
22 <p><strong>Dein eingereichtes Programm muss alles enthalten was Du in dieser Kamerafahrt zeigst.</strong></p> |
23 <p>Bereite einen <strong>3 minütigen Vortag</strong> vor (Bildschirmpräsentation oder Screencast): |
23 <p>Bereite einen <strong>3 minütigen Vortag</strong> vor (Bildschirmpräsentation oder Screencast): |
24 Beschreibe deine Zielsetzungen und warum Du die eingereichte Lösung gewählt hast. |
24 Beschreibe deine Zielsetzungen und warum Du die eingereichte Lösung gewählt hast. |
25 Gehe auf besondere Eigenschaften deines Programms und des Ablaufs ein und zeige |
25 Gehe auf besondere Eigenschaften deines Programms und des Ablaufs ein und zeige |
26 die Vor- oder Nachteile der Steuerung mittels Python auf. |
26 die Vor- oder Nachteile der Steuerung mittels Python auf. |