equal
deleted
inserted
replaced
40 überdurchschnittlichen Ozonabbau. Seit Ende Januar sind die statosphärischen |
40 überdurchschnittlichen Ozonabbau. Seit Ende Januar sind die statosphärischen |
41 Temperaturen sehr niedrig und der Polarwirbel ist stabil. Ende Februar |
41 Temperaturen sehr niedrig und der Polarwirbel ist stabil. Ende Februar |
42 erreichte der mittlere Ozonverlust etwa 70 DU, der zweithöchste |
42 erreichte der mittlere Ozonverlust etwa 70 DU, der zweithöchste |
43 Wert im letzten Jahrzehnt nach 2016. Am 10. März erreichte der berechnete |
43 Wert im letzten Jahrzehnt nach 2016. Am 10. März erreichte der berechnete |
44 mittlere Ozonverlust 95 DU, was dem Maximalwert des Jahres 2011 entspricht, der |
44 mittlere Ozonverlust 95 DU, was dem Maximalwert des Jahres 2011 entspricht, der |
45 aber erst Ende März erreicht wurde. |
45 aber erst Ende März erreicht wurde. Am 14. März wurde der Wert von 110 DU überschritten |
|
46 somit ist der Ozonverlust in diesem Jahr der höchste von den hier betrachteten Jahren. |
46 |
47 |
47 |
48 |
48 Frühere Jahre |
49 Frühere Jahre |
49 -------------- |
50 -------------- |
50 Im letzten Winter 2018/2019 waren die stratosphärischen Temperaturen für |
51 Im letzten Winter 2018/2019 waren die stratosphärischen Temperaturen für |