1.1 --- a/templates/de/rst/ozoneloss_vpsc.rst Wed May 07 17:01:53 2014 +0200
1.2 +++ b/templates/de/rst/ozoneloss_vpsc.rst Thu May 08 11:00:08 2014 +0200
1.3 @@ -10,16 +10,5 @@
1.4 unterhalb des Temperatur-Schwellwertes. Die untere Abbildung zeigt das entsprechende
1.5 Volumen (durchgezogene Linie) und den Mittelwert zwischen Mitte Dezember und
1.6 Ende März (gepunktete Linie). Zum Vergleich ist der entsprechende Mittelwert
1.7 -anderer Jahre als farbiger Punkt am rechten Bildrand dargestellt.
1.8 +anderer Jahre als farbige Pfeile am rechten Bildrand dargestellt.
1.9
1.10 -
1.11 -KNOWLEDGE: Proxy V_PSC
1.12 -======================
1.13 -
1.14 -V_PSC gibt ein Volumen an, das unterhalb eines typischen
1.15 -Temperatur-Schwellwertes liegt, unterhalb dem der chlor-katalysierte
1.16 -Ozonabbau stattfindet. Hier wird der Mittelwert dieser Größe zwischen
1.17 -Mitte Dezember und Ende März betrachtet. Da es meist in kalten
1.18 -arktischen Wintern auch einen stabilen Polarwirbel gibt, hat man
1.19 -empirisch gefunden, dass man aus dieser Größe gute Näherungen für den
1.20 -Ozonabbau ermitteln kann (z.B. Rex et al., 2004)