2 Hinweise zur Erstellung der Unterlagen
3 ======================================
5 Hier insbesondere zum Vortrag und zur Mitschrift.
9 Tipps zum Aufbau des Inhalts
10 ----------------------------
12 Das sind höchstens fünf Folien. Siehe auch Hinweise auf:
13 `http://www.methopedia.eu/de/collection/lightning-talk`_.
15 Die wichtigsten Folien sind:
18 + Persönliche Infos, Vorstellung (die erste)
19 + Zusammenfassung des Ergebnisses (die letzte).
20 + Hierfür solltest Du mindestens eine Minute einplanen.
21 + Dann sind die restlichen zwei Minuten für die anderen Folien frei
25 Wenn etwas mit zwei nicht so vollgestopften Folien besser verständlich
26 ist, nimm zwei statt einer. Der Vorteil muss erkennbar sein. Weniger
29 Mit einer Folie ist dasselbe gemeint wie das Zeigen einer Animation
37 Der länger ist in Ordnung. Nur eher nicht eine Minute und auch nicht
38 deutlich über fünf Minuten. Wenn alles überzeugend in einer Minute
39 untergebracht ist, das für uns dann verständlich bleibt, sind wir
40 damit natürlich zufrieden, es ist sogar eine besondere Leistung.
48 + Immer in die Lage des Betrachters/Zuhörers versetzen.
49 + Versteht Dich jemand, der Dich nicht kennt? Er kann hier nicht in
50 einen fremden Kopf sehen und Fragen stellen.
51 + Holst Du ihn ab und nimmst ihn mit?
56 Gliederungsbeispiel im Detail
57 -----------------------------
59 Hier eine beispielhafte Gliederung, wie so etwas aufgebaut sein kann.
60 Andere Konzepte sind ebenfalls geeignet.
68 + Titel des Projektes und Vorstellung von dir selber/ eurem Team
70 + Angaben zum Ort/Schule
79 + Zielsetzung der Projektidee skizzieren in 5 bis höchstens 7
81 + Warum hast Du die eingereichte Lösung gewählt?
90 + Besonderheiten Deines Programms
102 + Beschreibung im Detail
103 + Hinweise zur Ausführung Deines Programms
104 + Darstellung der Vorteile und der Grenzen der Steuerung mittels
114 + Gib einen Ausblick darauf wo Deine Projektidee eingesetzt werden
116 + z.B. in einem Spiel, Film, Daumenkino, technische Lösung, Modell
118 + Zwei Stichpunkte für Beispiele reichen.
126 Die Projektbeschreibung muss auch als ausformulierter Text eingereicht
127 werden! Du kannst Dich am Vortrag orientieren und bei Bedarf ins
128 Detail gehen. Trenne eine einführende Übersicht am Anfang von den
129 Details. Wenn man die Details liest, kennt man dann bereits den
134 Alternative Präsentation
135 ------------------------
137 Über `http://sketchfab.com`_ (eine Registrierung ist notwendig), das
138 Ergebnis sieht dann wie in dem folgendem Beispiel gezeigt aus.
139 Bedenke, das Internetverbindungen in Präsentationen immer kritisch
140 sind. Es wäre schade, wenn genau im Vortrag nichts gezeigt werden
141 kann. In diesem Fall gilt: Offline ist besser als Online!
145 .. _http://www.methopedia.eu/de/collection/lightning-talk: http://www.methopedia.eu/de/collection/lightning-talk
146 .. _http://sketchfab.com: http://sketchfab.com/