j@249: Abschätzungen zum arktischen Ozonverlust aus der Temperatur j@249: =========================================================== j@249: j@249: Hier sieht man die zeitliche Entwicklung des Bereiches niedriger Temperaturen, die j@317: unterhalb einer typischen Schwellentemperatur zum Chlor-katalysieren Ozonabbau j@249: liegen. Der Mittelwert dieses Volumens der kalten Temperaturen is ein Maß für den j@249: Ozonabbau. j@249: j@249: Die obere Abbildung zeigt die zeitliche Entwicklung der Fläche mit Temperaturen j@249: unterhalb des Temperatur-Schwellwertes. Die untere Abbildung zeigt das entsprechende j@249: Volumen (durchgezogene Linie) und den Mittelwert zwischen Mitte Dezember und j@316: Ende März (gepunktete Linie und Pfeil rechts). j@317: Zum Vergleich ist der entsprechende Mittelwert anderer Jahre als farbige j@355: Pfeile am rechten Bildrand dargestellt. Im Jahr 2011 lag dieser Mittelwert bei j@355: :math:`38 \cdot 10^6` km :math:`^3`. j@249: