diff -r 96193a875f2a -r 00599a682102 templates/task.html --- a/templates/task.html Fri Dec 20 09:23:47 2013 +0100 +++ b/templates/task.html Fri Dec 20 11:08:46 2013 +0100 @@ -11,7 +11,7 @@
Begleitmaterial zu dieser Aufgabe findest Du unter http://pymove3d.sudile.com
-Verwende Blender 2.68 (2.67b) um eine 3D Welt mit der darin enthaltenen Programmiersprache Python zu +
Verwende Blender 2.68 um eine 3D Welt mit der darin enthaltenen Programmiersprache Python zu erstellen und zu verändern.
Alles ist erlaubt was Du mit der Programmiersprache Python konstruierst bzw. in Bewegung setzt. Das Bedienen der Werkzeuge, die das Programm Blender als Symbole und Tastenbefehle anbietet, @@ -26,9 +26,9 @@ die Vor- oder Nachteile der Steuerung mittels Python auf. Erstelle eine Textmitschrift deines Vortrags. Du kannst diese mit Anmerkungen ergänzen.
Einzureichen ist bis einschlieslich zum 16. September 2013 eine komprimierte Archivdatei (ZIP, tar.gz) -Datei an die email Adresse: pw13@de.pycon.org
+Datei an die email Adresse: contest@python-verband.orgIm Mailtext die Erklärung:
-Ich habe die Wettbewerbsbedingungen http://pymove3d.pysv.org/pw13/wettbewerbsbedingungen gelesen und erkläre mich mit diesen einverstanden.
+Ich habe die Wettbewerbsbedingungen http://pymove3d.pysv.org/competition gelesen und erkläre mich mit diesen einverstanden.
Der Inhalt der komprimierten Archivdatei Datei:
HINWEIS: | Aktuell sind noch zwei Python-Einsteiger-Kurse, für die Vorbereitung auf den Wettbewerb, geplant. Anmeldungen sind unter folgenden Adressen möglich: -
|
-
---|
Quelleangabe zum Bild: "Werkbank" by Petermann
{% endblock %}