diff -r 6bb0f812c7bf -r 6720326efab3 templates/de/rst/ozoneloss.rst --- a/templates/de/rst/ozoneloss.rst Tue Jan 14 19:49:42 2020 +0100 +++ b/templates/de/rst/ozoneloss.rst Wed Jan 15 09:28:06 2020 +0100 @@ -30,18 +30,16 @@ Aktuell -------- -Die Berechnungen **für den aktuellen Winter 2019/2020** bgannen am 10. Januar. -Die hdargestellten Berechnungen **für den letzten Winter -2018/2019** zeigten bisher, dass die stratosphärischen Temperaturen für -einen signifikanten chlor-katalysierten Ozonabbau zu hoch ware. Ein -sogenanntes "Major Warming" Anfang Januar führte neben der Erwärmung -der Stratosphäre zur Abspaltung eines Teils des Polarwirbels. Zur -Zeit zeigen die Berechnungen keinen signifikanten Chlor-katalysierten -Ozonabbau. Die Berechnungen wurden fortgesetzt bis Ende März 2019. +Die Berechnungen **für den aktuellen Winter 2019/2020** begannen am 10. Januar. Frühere Jahre -------------- +Im letzten Winter 2018/2019 waren die stratosphärischen Temperaturen für +einen signifikanten chlor-katalysierten Ozonabbau zu hoch. +Ein sogenanntes "Major Warming" Anfang Januar führte neben der Erwärmung +der Stratosphäre zur Abspaltung eines Teils des Polarwirbels. + In den vergangenen Jahren waren besonders die Winter 2010/2011 und 2015/2016 geprägt von einem kalten, stabilen Polarwibel, was mit einem deutlichen Ozonabbau einherging. Dies ging einher mit einer leichten Erhöhung der