diff -r a8cac2a2b9bb -r d9a3c0cebf6b templates/submission.html --- a/templates/submission.html Mon Dec 09 08:35:50 2013 +0100 +++ b/templates/submission.html Tue Dec 10 07:23:48 2013 +0100 @@ -7,8 +7,100 @@ {% block body %} -
Hier insbesondere zum Vortrag und zur Mitschrift.
+Das sind höchstens fünf Folien. Siehe auch Hinweise auf: http://www.methopedia.eu/de/collection/lightning-talk.
+Die wichtigsten Folien sind:
+Wenn etwas mit zwei nicht so vollgestopften Folien besser verständlich ist, nimm zwei statt einer. Der Vorteil muss erkennbar sein. Weniger ist mehr!
+Mit einer Folie ist dasselbe gemeint wie das Zeigen einer Animation auf einer Folie!
+Der länger ist in Ordnung. Nur eher nicht eine Minute und auch nicht deutlich über fünf Minuten. Wenn alles überzeugend in einer Minute untergebracht ist, das für uns dann verständlich bleibt, sind wir damit natürlich zufrieden, es ist sogar eine besondere Leistung.
+Hier eine beispielhafte Gliederung, wie so etwas aufgebaut sein kann. Andere Konzepte sind ebenfalls geeignet.
+Die Projektbeschreibung muss auch als ausformulierten Text eingereicht werden! +Du kannst Dich am Vortrag orientieren und bei Bedarf ins Detail gehen. +Trenne eine einführende Übersicht am Anfang von den Details. +Wenn man die Details liest, kennt man dann bereits den Zusammenhang.
+Über http://sketchfab.com (eine Registrierung ist notwendig), das Ergebnis sieht dann wie in dem folgendem Beispiel gezeigt aus. Bedenke, das Internetverbindungen in Präsentationen immer kritisch sind. Es wäre schade, wenn genau im Vortrag nichts gezeigt werden kann. +In diesem Fall gilt: Offline ist besser als Online!
+kamerafahrt-test1.blend (Klicken für eine 3D-Ansicht in neuem Fenster...)