# HG changeset patch # User Jens-Uwe Grooss # Date 1399549134 -7200 # Node ID 1de16074dd73c2aaaec941038b345dd842c62154 # Parent bdcb1270901218c5200f5d5e0f5738ac99684396 B?rbels ?nderungen ozoneloss-Bild zentriert interne Links hinzugef?gt diff -r bdcb12709012 -r 1de16074dd73 eskp.py --- a/eskp.py Thu May 08 11:12:20 2014 +0200 +++ b/eskp.py Thu May 08 13:38:54 2014 +0200 @@ -178,7 +178,8 @@ def eskp(): filename = os.path.join("templates", get_locale(), "rst", "eskp.rst") content = get_content(filename) - return render_template("/content.html", act="eskp", content=content) + return render_template("/eskp.html", act="eskp", content=content) + @app.route("/ozoneloss") def task(): @@ -202,7 +203,7 @@ def submission(): filename = os.path.join("templates", get_locale(), "rst", "iek-7.rst") content = get_content(filename) - return render_template("/content.html", act="submission", content=content) + return render_template("/iek-7.html", act="submission", content=content) @app.route("/imprint") diff -r bdcb12709012 -r 1de16074dd73 static/images/header-eskp.jpg Binary file static/images/header-eskp.jpg has changed diff -r bdcb12709012 -r 1de16074dd73 static/images/start_iek7.png Binary file static/images/start_iek7.png has changed diff -r bdcb12709012 -r 1de16074dd73 templates/de/rst/eskp.rst --- a/templates/de/rst/eskp.rst Thu May 08 11:12:20 2014 +0200 +++ b/templates/de/rst/eskp.rst Thu May 08 13:38:54 2014 +0200 @@ -1,16 +1,19 @@ +`Earth System Knowledge Platform (ESKP)`_ +========================================= + Wissensplattform „Erde und Umwelt“ =================================== -Earth System Knowledge Platform (`ESKP`_) +Acht Forschungszentren der `Helmholtz-Gemeinschaft`_ bieten ein breites +Informationsangebot zu Themen aus dem Forschungsbereich „Erde und Umwelt“: -Acht Forschungszentren der Helmholtz-Gemeinschaft bieten ein breites -Informationsangebot zu Themen aus dem Forschungsbereich „Erde und Umwelt“. -Themen aus dem Forschungsbereich „Erde und Umwelt“. -Auswirkungen des Klimawandels, Früherkennung und Schutz vor geologischen -Naturgefahren und wetterbedingten Extremereignissen sowie die -Verbreitung von Schadstoffen in der Umwelt. +* Auswirkungen des Klimawandels +* Früherkennung und Schutz vor geologischen Naturgefahren und wetterbedingten Extremereignissen +* Verbreitung von Schadstoffen in der Umwelt. .. _ESKP: http://www.eskp.de +.. _Earth System Knowledge Platform (ESKP): http://www.eskp.de +.. _Helmholtz-Gemeinschaft: http://www.helmholtz.de diff -r bdcb12709012 -r 1de16074dd73 templates/de/rst/iek-7.rst --- a/templates/de/rst/iek-7.rst Thu May 08 11:12:20 2014 +0200 +++ b/templates/de/rst/iek-7.rst Thu May 08 13:38:54 2014 +0200 @@ -1,9 +1,11 @@ -IEK-7: Stratosphäre -=================== +`IEK-7: Stratosphäre`_ +====================== -Das `IEK-7`_ untersucht Chemie, Dynamik und Mikrophysik in der Stratosphäre -und Tropopausenregion und deren Rolle im Klimasystem. +Im Klimabereich des Instituts für Energie- und Klimaforschung des +`Forschungszentrum Jülich`_ steht die Atmosphäre im Mittelpunkt. Das +`IEK-7`_ untersucht Chemie, Dynamik und Mikrophysik in der +Stratosphäre und Tropopausenregion und deren Rolle im Klimasystem. Hierzu werden flugzeug- und ballongestützte Experimente durchgeführt, um Prozesse auf vorwiegend lokalen und regionalen Skalen aufzuklären. Die @@ -14,3 +16,4 @@ .. _IEK-7: http://www.fz-juelich.de/iek/iek-7/DE/Home/home_node.html +.. _Forschungszentrum Jülich: http://www.fz-juelich.de/portal/DE/Home/home_node.html diff -r bdcb12709012 -r 1de16074dd73 templates/de/rst/ozoneloss.rst --- a/templates/de/rst/ozoneloss.rst Thu May 08 11:12:20 2014 +0200 +++ b/templates/de/rst/ozoneloss.rst Thu May 08 13:38:54 2014 +0200 @@ -7,9 +7,9 @@ Im Winter 2010/2011 wurde die bisher stärkste Ozonzerstörung im Bereich des Arktischen Polarwirbels beobachtet. Die Auswirkungen solch starker Verluste auf Mitteleuropa waren im Jahr 2006 am stärksten. Im Rahmen -von ESKP soll ein Frühwarnsystem für solche Ereignisse etabliert werden. +von `ESKP`_ soll ein Frühwarnsystem für solche Ereignisse etabliert werden. Grundlage sind Simulationen mit dem Jülicher Chemie-Transportmodell -CLaMS, welches über innovative Transport- und Mischungsalgorithmen zur +`CLaMS`_, welches über innovative Transport- und Mischungsalgorithmen zur Berechnung des Austauschs von Luftmassen zwischen polaren und mittleren Breiten (z. B. Einmischung ozonarmer Luft über Europa) verfügt. Die realitätsnahen Simulationen werden durch Satellitenbeobachtungen @@ -20,7 +20,9 @@ Das unten stehenden Bilder zeigen die geographische Verteilung des berechneten Ozons (oben) und Ozonverlustes (unten) für den 28. März 2011 (Säule zwischen -12 und 22 km in Dobson-Einheiten) +12 und 22 km in Dobson-Einheiten). .. _Berechnungen des Ozonverlusts: /ozoneloss/clams/2012 .. _Abschätzungen aus der Temperatur: /ozoneloss/vpsc/2014 +.. _ESKP: /eskp +.. _CLaMS: http://en.wikipedia.org/wiki/CLaMS diff -r bdcb12709012 -r 1de16074dd73 templates/eskp.html --- /dev/null Thu Jan 01 00:00:00 1970 +0000 +++ b/templates/eskp.html Thu May 08 13:38:54 2014 +0200 @@ -0,0 +1,15 @@ +{% extends "theme.html" %} +{% block body %} +
+
+ +
+ +
+ + {{ content|safe }} +
+ + +
+{% endblock %} diff -r bdcb12709012 -r 1de16074dd73 templates/footer.html --- a/templates/footer.html Thu May 08 11:12:20 2014 +0200 +++ b/templates/footer.html Thu May 08 13:38:54 2014 +0200 @@ -2,7 +2,7 @@