# HG changeset patch # User Jens-Uwe Grooss <j.-u.grooss@fz-juelich.de> # Date 1579014471 -3600 # Node ID 491cc3b645d1a91a2b1accbbe30f99bcedc070e3 # Parent 7fd0e5b3527832c3a1d4e5da8dd57bcf056f27ff update description current winter diff -r 7fd0e5b35278 -r 491cc3b645d1 templates/de/rst/ozoneloss.rst --- a/templates/de/rst/ozoneloss.rst Tue Jan 14 09:09:05 2020 +0100 +++ b/templates/de/rst/ozoneloss.rst Tue Jan 14 16:07:51 2020 +0100 @@ -30,15 +30,14 @@ Aktuell -------- -Die hier dargestellten Berechnungen **für den aktuellen Winter -2018/2019** zeigen bisher, dass die stratosphärischen Temperaturen für -einen signifikanten chlor-katalysierten Ozonabbau zu hoch sind. Ein +Die Berechnungen **für den aktuellen Winter 2019/2020** bgannen am 10. Januar. +Die hdargestellten Berechnungen **für den letzten Winter +2018/2019** zeigten bisher, dass die stratosphärischen Temperaturen für +einen signifikanten chlor-katalysierten Ozonabbau zu hoch ware. Ein sogenanntes "Major Warming" Anfang Januar führte neben der Erwärmung der Stratosphäre zur Abspaltung eines Teils des Polarwirbels. Zur Zeit zeigen die Berechnungen keinen signifikanten Chlor-katalysierten Ozonabbau. Die Berechnungen wurden fortgesetzt bis Ende März 2019. -Die Berechnungen **für den aktuellen Winter 2019/2020** werde gerade konfiguriert -und folgen in Kürze. Frühere Jahre