# HG changeset patch # User Reimar Bauer # Date 1399292579 -7200 # Node ID cf06d5e67d1a57dad8a50bb68ab8420fbc63617e # Parent 49d08f22a2743a5affa682761a759d2fb5549f0d draft info pages diff -r 49d08f22a274 -r cf06d5e67d1a static/favicon.ico Binary file static/favicon.ico has changed diff -r 49d08f22a274 -r cf06d5e67d1a templates/de/rst/eskp.rst --- a/templates/de/rst/eskp.rst Mon May 05 14:22:48 2014 +0200 +++ b/templates/de/rst/eskp.rst Mon May 05 14:22:59 2014 +0200 @@ -1,2 +1,17 @@ -ESKP -==== +Wissensplattform „Erde und Umwelt“ +=================================== + +Earth System Knowledge Platform (`ESKP`_) + +Acht Forschungszentren der Helmholtz-Gemeinschaft bieten ein breites +Informationsangebot zu Themen aus dem Forschungsbereich „Erde und Umwelt“. + +Themen aus dem Forschungsbereich „Erde und Umwelt“. + +Auswirkungen des Klimawandels, Früherkennung und Schutz vor geologischen +Naturgefahren und wetterbedingten Extremereignissen sowie die +Verbreitung von Schadstoffen in der Umwelt. + +link ESKP: + +.. _ESKP: http://www.eskp.de \ No newline at end of file diff -r 49d08f22a274 -r cf06d5e67d1a templates/de/rst/iek-7.rst --- a/templates/de/rst/iek-7.rst Mon May 05 14:22:48 2014 +0200 +++ b/templates/de/rst/iek-7.rst Mon May 05 14:22:59 2014 +0200 @@ -1,2 +1,18 @@ +IEK-7: Stratosphäre +=================== + + IEK-7 -===== + +Das `IEK-7`_ untersucht Chemie, Dynamik und Mikrophysik in der Stratosphäre +und Tropopausenregion und deren Rolle im Klimasystem. + +Hierzu werden flugzeug- und ballongestützte Experimente durchgeführt, um +Prozesse auf vorwiegend lokalen und regionalen Skalen aufzuklären. Die +Auswertung und Nutzung von Satellitendaten erweitert diese Studien bis +zu globalen und klimatologischen Skalen. Die Auswertung der Messdaten +erfolgt in enger Verzahnung mit Modellrechnungen. + + + +.. _IEK-7: http://www.fz-juelich.de/iek/iek-7/DE/Home/home_node.html \ No newline at end of file diff -r 49d08f22a274 -r cf06d5e67d1a templates/de/rst/ozoneloss.rst --- a/templates/de/rst/ozoneloss.rst Mon May 05 14:22:48 2014 +0200 +++ b/templates/de/rst/ozoneloss.rst Mon May 05 14:22:59 2014 +0200 @@ -1,2 +1,16 @@ -Ozonverlust -=========== +Extreme Ozonverluste im Frühjahr über Europa +============================================ + + +Quantifizierung des chemisch bedingten Ozonverlusts im Nordwinter sowie +dessen Aus­wirkungen auf mittlere Breiten in Europa: +Im Winter 2010/11 wurde die bisher stärkste Ozonzerstörung im Bereich +des Arktischen Polarwirbels beobachtet. Die Auswirkungen solch starker +Verluste auf Mittel-Europa waren im Jahr 2006 am stärksten. Im Rahmen +von ESKP soll ein Frühwarnsystem für solche Ereignisse etabliert werden. +Grundlage sind Simulationen mit dem Jülicher Che­mie-Transportmodell +CLaMS, welches über innovative Transport- und Mischungsalgorith­men zur +Berechnung des Austauschs von Luftmassen zwischen polaren und mittleren +Breiten (z. B. Einmischung ozonarmer Luft über Europa) verfügt. Die +realitätsnahen Si­mulationen werden durch Satellitenbeobachtungen +initialisiert und meteorologische Vorhersagen des ECMWF angetrieben.