kleine Textkorrektur
authorJens-Uwe Grooss <j.-u.grooss@fz-juelich.de>
Wed, 15 Jan 2020 13:26:00 +0100
changeset 1005bf8a6b65fca9
parent 1004 0884fd27e466
child 1006 15dfd30af31a
kleine Textkorrektur
templates/de/rst/ozoneloss.rst
     1.1 --- a/templates/de/rst/ozoneloss.rst	Wed Jan 15 09:40:02 2020 +0100
     1.2 +++ b/templates/de/rst/ozoneloss.rst	Wed Jan 15 13:26:00 2020 +0100
     1.3 @@ -21,7 +21,7 @@
     1.4  `Abschätzungen aus der Temperatur`_ dargestellt.  
     1.5  Es wird auch gezeigt, wie
     1.6  sich der `UV-Anstieg`_ am Boden im Verlauf des Frühjahres entwickeln
     1.7 -würde im Falle verscheidener Ozonverluste. Für den Winter 2016
     1.8 +würde im Falle verscheidener Ozonverluste. Ab dem Winter 2016
     1.9  sind berechneter Ozonverlust und Ozonsäule sowie der daraus berechnete 
    1.10  maximale UV-Index  (zur Mittagszeit bei wolkenfreien Himmel) als 
    1.11  `Kartendarstellung`_ für die einzelnen Tage gezeigt.
    1.12 @@ -31,7 +31,7 @@
    1.13  --------
    1.14  
    1.15  Die Berechnungen **für den aktuellen Winter 2019/2020** zeigen bisher einen
    1.16 -durchschnittlichen Ozonabbau.
    1.17 +etwas überdurchschnittlichen Ozonabbau.
    1.18  
    1.19  
    1.20  Frühere Jahre
Impressum Datenschutzerklärung