equal
deleted
inserted
replaced
1 Extreme Ozonverluste im Frühjahr über Europa |
1 Ozonverluste im Frühjahr über Europa |
2 ============================================ |
2 ==================================== |
3 |
3 |
4 |
4 |
5 Hier wird der chemisch bedingte Ozonverlust im Nordwinter sowie |
5 Hier wird der chemisch bedingte Ozonverlust im Nordwinter sowie |
6 dessen Auswirkungen auf mittlere Breiten in Europa beschrieben. |
6 dessen Auswirkungen auf mittlere Breiten in Europa beschrieben. |
7 Im Winter 2010/2011 wurde zum Beispiel eine sehr hohe Ozonzerstörung im Bereich |
7 Im Winter 2010/2011 wurde zum Beispiel eine sehr hohe Ozonzerstörung im Bereich |
27 würde im Falle verscheidener Ozonverluste. |
27 würde im Falle verscheidener Ozonverluste. |
28 Berechneter Ozonverlust und Ozonsäule sowie der daraus berechnete |
28 Berechneter Ozonverlust und Ozonsäule sowie der daraus berechnete |
29 maximale UV-Index (zur Mittagszeit bei wolkenfreien Himmel) werden als |
29 maximale UV-Index (zur Mittagszeit bei wolkenfreien Himmel) werden als |
30 `Kartendarstellung`_ für die einzelnen Tage gezeigt. |
30 `Kartendarstellung`_ für die einzelnen Tage gezeigt. |
31 |
31 |
32 In der Regel sind die Ozonsäuen in der Arktis trotz Ozonabbau noch deutlich |
32 In der Regel sind die Ozonsäulen in der Arktis trotz Ozonabbau noch deutlich |
33 höher als in der Antarktis, so dass im arktischen Frühjahr sich maximal eine mäßige UV-Einstrahlung zeigte. |
33 höher als in der Antarktis, so dass im arktischen Frühjahr sich maximal eine mäßige UV-Einstrahlung zeigte. |
34 |
34 |
35 Aktuell |
35 Aktuell |
36 -------- |
36 -------- |
37 |
37 |