templates/de/rst/ozoneloss_uvi.rst
changeset 1037 401aaf284c13
parent 492 ef878249fb51
     1.1 --- a/templates/de/rst/ozoneloss_uvi.rst	Wed Jan 29 13:01:44 2020 +0100
     1.2 +++ b/templates/de/rst/ozoneloss_uvi.rst	Wed Jan 29 17:11:25 2020 +0100
     1.3 @@ -6,14 +6,14 @@
     1.4  UV-Strahlung ist der UV-Index. Er gibt die sonnenbrandwirksame solare
     1.5  Bestrahlungsstärke an.
     1.6  
     1.7 -Dies ist eine Beispielrechung [#FN1]_, wie sich der UV-Index
     1.8 +Dies ist eine Beispielrechnung [#FN1]_, wie sich der UV-Index
     1.9  typischerweise bei einer bestimmten Breite im Winter und Frühling
    1.10  ändert. Dargestellt sind Mittagswerte des UV-Index bei wolkenfreiem
    1.11  Himmel für den Bereich der beobachteten Ozonsäulen der Jahre 2000 und
    1.12  2012 (schwarz) sowie vergleichbare Werte für eine gegebene Abnahme 
    1.13  der Ozonsäule (blau). Die Auswahl der beiden Werte für geographische 
    1.14  Breite und Ozonverlust kann man unten ändern.
    1.15 -Der anthropogen induzierte Ozonabbau findet
    1.16 +Der anthropogen induzierte polare Ozonabbau findet
    1.17  innerhalb des Polarwirbels statt, der im Winter und Frühjahr gut von
    1.18  den mittleren Breiten getrennt ist.  Nach dem Zusammenbruch des
    1.19  Polarwirbels (in der Nordhemisphäre typischerweise spätestens Anfang
Impressum Datenschutzerklärung