templates/de/rst/explanation_vpsc.rst
author Jens-Uwe Grooss <j.-u.grooss@fz-juelich.de>
Thu, 22 May 2014 11:04:04 +0200
changeset 286 703ed688e984
parent 251 bdcb12709012
child 309 b744a1156425
permissions -rw-r--r--
Update der Bilder unter ozoneloss mit Pfeilen rechts
Text explanation_vpsc Verbessert
     1 Grundlagen: Proxy |APSC| und |VPSC|
     2 ===================================
     3 
     4 |APSC| gibt die Fläche in eine bestimmten Höhe an, die unterhalb eines
     5 typischen Temperatur-Schwellwertes liegt, unterhalb dem der
     6 chlor-katalysierte Ozonabbau stattfindet.  |VPSC| ist das
     7 entsprechende Volumen in einem gegebenen Höhenbereich (hier: 14-22 km).  
     8 Hier wird der Mittelwert dieser Größe zwischen Mitte Dezember und Ende März
     9 betrachtet.  Da es meist in kalten arktischen Wintern auch einen
    10 stabilen Polarwirbel gibt, hat man empirisch gefunden, dass man aus
    11 dieser Größe gute Näherungen für den Ozonabbau ermitteln kann [#]_. 
    12 Hohe Werte von |VPSC| bedeuten hohe Ozonverluste.
    13 
    14 
    15 
    16 .. |APSC| replace:: A\ :sub:`PSC`\ 
    17 .. |VPSC| replace:: V\ :sub:`PSC`\ 
    18 .. |H2O| replace:: H\ :sub:`2`\ O
    19 .. [#] siehe z.B. Rex, M. et al., Geophys. Res. Lett., 31, doi:10.1029/2003GL018844, 2004
    20 
Impressum Datenschutzerklärung