templates auf 2014 contest aktualisiert landing-page-2014
authorReimar Bauer <rb.proj AT googlemail DOT com>
Fri, 20 Dec 2013 11:08:46 +0100
branchlanding-page-2014
changeset 4600599a682102
parent 45 96193a875f2a
child 47 ce3ed3647351
templates auf 2014 contest aktualisiert
templates/competition.html
templates/task.html
     1.1 --- a/templates/competition.html	Fri Dec 20 09:23:47 2013 +0100
     1.2 +++ b/templates/competition.html	Fri Dec 20 11:08:46 2013 +0100
     1.3 @@ -8,13 +8,13 @@
     1.4  
     1.5  {% block body %}
     1.6  <h2>Wettbewerbsbedingungen</h2>
     1.7 -<p><strong>Aufgabe und Termine werden über die Webseite zum Wettbewerb auf http://pymove3d.pysv.org/pw13 bekanntgegeben.</strong></p>
     1.8 +<p><strong>Aufgabe und Termine werden über die Webseite zum Wettbewerb auf http://pymove3d.pysv.org/task bekanntgegeben.</strong></p>
     1.9  <div class="section" id="allgemeines">
    1.10  <h2>Allgemeines</h2>
    1.11  
    1.12  <div>
    1.13    <ol>
    1.14 -    <li>Der Python Software Verband e. V. (nachfolgend PySV genannt) veranstaltet mit den Veranstaltern der Python Konferenz 14.10 - 19.10 einen Python-Programmier-Wettbewerb.</li>
    1.15 +    <li>Der Python Software Verband e. V. (nachfolgend PySV genannt) veranstaltet mit den Veranstaltern der EuroPython Konferenz 21.7 - 27.7 einen Python-Programmier-Wettbewerb.</li>
    1.16      <li>Diese Wettbewerbsbedingungen regeln die Rechte und Pflichten der Teilnehmer und des Veranstalters dieses Wettbewerbs.</li>
    1.17      <li>PySV behält es sich vor, den Wettbewerb abzuändern, zu unterbrechen oder ganz abzusagen.</li>
    1.18    </ol>
    1.19 @@ -24,8 +24,8 @@
    1.20  <h2>Teilnahmefähige Beiträge</h2>
    1.21  <div>
    1.22    <ol>
    1.23 -    <li>Die eingereichten Beiträge müssen von dem Teilnehmer eigens erstellt und noch nicht veröffentlicht worden sein. Die inhaltlichen und technischen Anforderungen an die Beiträge können unter pymove3d.pysv.org/pw13 abgerufen werden.</li>
    1.24 -    <li>Die Teilnehmer können ihren Beitrag als komprimierte Archivdatei (ZIP, tar.gz, ...) bis einschließlich <strong>dem 16. September 2013</strong> unter <a class="reference external" href="mailto:pw13&#37;&#52;&#48;de&#46;pycon&#46;org">pw13<span>&#64;</span>de<span>&#46;</span>pycon<span>&#46;</span>org</a> einreichen, sofern sie nicht größer als 10 MByte ist.  Größere Demos stellen Sie uns bitte über einen Download-Link zur Verfügung und mailen nur diesen.  Anschließend werden die von der PySV-Jury vorausgewählten Beiträge online veröffentlicht und durch  die Leser bewertet. Die Gewinner werden auf der Website <a class="reference external" href="http://pymove3d.pysv.org/pw13">http://pymove3d.pysv.org/pw13</a> bekanntgegeben.</li>
    1.25 +    <li>Die eingereichten Beiträge müssen von dem Teilnehmer eigens erstellt und noch nicht veröffentlicht worden sein. Die inhaltlichen und technischen Anforderungen an die Beiträge können unter pymove3d.pysv.org/submission abgerufen werden.</li>
    1.26 +    <li>Die Teilnehmer können ihren Beitrag als komprimierte Archivdatei (ZIP, tar.gz, ...) bis einschließlich <strong>dem 1. Mai 2014</strong> unter <a class="reference external" href="mailto:contest&#37;&#52;&#48;python-verband&#46;org">contest<span>&#64;</span>python-verband<span>&#46;</span>org</a> einreichen, sofern sie nicht größer als 10 MByte ist.  Größere Demos stellen Sie uns bitte über einen Download-Link zur Verfügung und mailen nur diesen.  Anschließend werden die von der PySV-Jury vorausgewählten Beiträge online veröffentlicht und durch  die Leser bewertet. Die Gewinner werden auf der Website <a class="reference external" href="http://pymove3d.pysv.org">http://pymove3d.pysv.org</a> bekanntgegeben.</li>
    1.27      <li>PySV entscheidet, ob ein eingereichter Beitrag für den Wettbewerb zugelassen wird. Einzelne Personen können jederzeit von der Teilnahme ausgeschlossen werden, sofern berechtigte Gründe, wie z.B. der Verstoß gegen die Teilnahmebedingungen, Manipulation oder unzulässige Beeinflussung des Wettbewerbs vorliegen. In solchen Fällen kann gegebenenfalls der Gewinn nachträglich aberkannt und zurückgefordert werden. Ein Ausschluss kommt insbesondere dann in Betracht, wenn der Teilnehmer durch die Teilnahme gegen Rechte Dritter oder Strafgesetze verstößt oder wenn begründete Anhaltspunkte dafür bestehen, dass der Teilnehmer das Abstimmergebnis auf unzulässige Art und Weise verfälscht hat.</li>
    1.28    </ol>
    1.29  </div>
    1.30 @@ -61,7 +61,7 @@
    1.31  </div>
    1.32  <div class="section" id="teilnehmerdaten">
    1.33    <h2>Teilnehmerdaten</h2>
    1.34 -  <p>Die im Zusammenhang mit dem Wettbewerb gespeicherten Daten werden ausschließlich zum Zwecke der Durchführung des Wettbewerbes erhoben und gespeichert. Eine Weitergabe an Dritte findet nicht statt. Es gilt die Datenschutzerklärung abrufbar unter <a class="reference external" href="http://pymove3d.pysv.org/datenschutzerklaerung.html">http://pymove3d.pysv.org/datenschutzerklaerung.html</a></p>
    1.35 +  <p>Die im Zusammenhang mit dem Wettbewerb gespeicherten Daten werden ausschließlich zum Zwecke der Durchführung des Wettbewerbes erhoben und gespeichert. Eine Weitergabe an Dritte findet nicht statt. Es gilt die Datenschutzerklärung abrufbar unter <a class="reference external" href="http://pymove3d.pysv.org/datenschutzerklaerung">http://pymove3d.pysv.org/datenschutzerklaerung</a></p>
    1.36  </div>
    1.37  <div class="section" id="rechtsweg">
    1.38    <h2>Rechtsweg</h2>
     2.1 --- a/templates/task.html	Fri Dec 20 09:23:47 2013 +0100
     2.2 +++ b/templates/task.html	Fri Dec 20 11:08:46 2013 +0100
     2.3 @@ -11,7 +11,7 @@
     2.4    <div class="section">
     2.5  <h2>Python bewegt die Welt - Attraktives Programmieren für junge Leute</h2>
     2.6  <p><strong>Begleitmaterial</strong> zu dieser Aufgabe findest Du unter <a class="reference external" href="http://pymove3d.sudile.com/">http://pymove3d.sudile.com</a></p>
     2.7 -<p>Verwende Blender 2.68 (2.67b) um eine 3D Welt mit der darin enthaltenen <strong>Programmiersprache Python</strong> zu
     2.8 +<p>Verwende Blender 2.68 um eine 3D Welt mit der darin enthaltenen <strong>Programmiersprache Python</strong> zu
     2.9  erstellen und zu verändern.</p>
    2.10  <p>Alles ist erlaubt was Du mit der Programmiersprache Python konstruierst bzw. in Bewegung setzt.
    2.11  Das Bedienen der Werkzeuge, die das Programm Blender als Symbole und Tastenbefehle anbietet,
    2.12 @@ -26,9 +26,9 @@
    2.13  die Vor- oder Nachteile  der Steuerung mittels Python auf.
    2.14  Erstelle eine <strong>Textmitschrift deines Vortrags</strong>. Du kannst diese mit Anmerkungen ergänzen.</p>
    2.15  <p><strong>Einzureichen</strong> ist bis einschlieslich <strong>zum 16. September 2013</strong> eine komprimierte Archivdatei (ZIP, tar.gz)
    2.16 -Datei an die <strong>email Adresse: pw13&#64;de.pycon.org</strong></p>
    2.17 +Datei an die <strong>email Adresse: contest&#64;python-verband.org</strong></p>
    2.18  <p>Im Mailtext die <strong>Erklärung</strong>:</p>
    2.19 -<p>Ich habe die Wettbewerbsbedingungen <a class="reference external" href="http://pymove3d.pysv.org/pw13/wettbewerbsbedingungen">http://pymove3d.pysv.org/pw13/wettbewerbsbedingungen</a> gelesen und erkläre mich mit diesen einverstanden.</p>
    2.20 +<p>Ich habe die Wettbewerbsbedingungen <a class="reference external" href="http://pymove3d.pysv.org/competition">http://pymove3d.pysv.org/competition</a> gelesen und erkläre mich mit diesen einverstanden.</p>
    2.21  <p>Der Inhalt der komprimierten Archivdatei Datei:</p>
    2.22  <ol class="arabic simple">
    2.23  <li>Film der Kamerafahrt um Deine Konstruktion (1 bis 3 Minuten)</li>
    2.24 @@ -36,19 +36,6 @@
    2.25  <li>Dein Vortrag in Form einer Bildschirmpräsentation oder Screencast</li>
    2.26  <li>Textmitschrift Deines Vortrags</li>
    2.27  </ol>
    2.28 -<table class="docutils field-list" frame="void" rules="none">
    2.29 -<col class="field-name" />
    2.30 -<col class="field-body" />
    2.31 -<tbody valign="top">
    2.32 -<tr class="field-odd field"><th class="field-name">HINWEIS:</th><td class="field-body"><p class="first">Aktuell sind noch zwei Python-Einsteiger-Kurse, für die Vorbereitung auf den Wettbewerb, geplant. Anmeldungen sind unter folgenden Adressen möglich:</p>
    2.33 -<ul class="last simple">
    2.34 -<li>für Berlin: <a class="reference external" href="http://pymove3d.pysv.org/python_ek_20130906">http://pymove3d.pysv.org/python_ek_20130906</a></li>
    2.35 -<li>für Hamburg: <a class="reference external" href="http://pymove3d.pysv.org/python_ek_20130913">http://pymove3d.pysv.org/python_ek_20130913</a></li>
    2.36 -</ul>
    2.37 -</td>
    2.38 -</tr>
    2.39 -</tbody>
    2.40 -</table>
    2.41 -</div>
    2.42 +
    2.43  <p>Quelleangabe zum Bild: "Werkbank" by Petermann</p>
    2.44  {% endblock %}
Impressum Datenschutzerklärung