1.1 --- a/templates/404.html Fri Jan 17 16:54:53 2014 +0100
1.2 +++ /dev/null Thu Jan 01 00:00:00 1970 +0000
1.3 @@ -1,5 +0,0 @@
1.4 -{% extends "theme.html" %}
1.5 -{% block body %}
1.6 -<h1>Page Not Found</h1>
1.7 -<p>_('This information is not available!')<p><a href="{{ url_for('index') }}">_('Home')</a>
1.8 -{% endblock %}
2.1 --- a/templates/competition.html Fri Jan 17 16:54:53 2014 +0100
2.2 +++ /dev/null Thu Jan 01 00:00:00 1970 +0000
2.3 @@ -1,76 +0,0 @@
2.4 -{% extends "theme.html" %}
2.5 -
2.6 -{% block jumbotron %}
2.7 -<!-- default jumbotron -->
2.8 - {% include "jumbotron-competition.html" %}
2.9 -{% endblock %}
2.10 -
2.11 -
2.12 -{% block body %}
2.13 -<div class="container">
2.14 - <div class="col-lg-12">
2.15 - <h2>Wettbewerbsbedingungen</h2>
2.16 - <p><strong>Aufgabe und Termine werden über die Webseite zum Wettbewerb auf <a href="http://pymove3d.pysv.org/task">http://pymove3d.pysv.org/task</a> bekanntgegeben.</strong></p>
2.17 - <div class="section" id="allgemeines">
2.18 - <h2>Allgemeines</h2>
2.19 -
2.20 - <div>
2.21 - <ol>
2.22 - <li>Der Python Software Verband e. V. (nachfolgend PySV genannt) veranstaltet mit den Veranstaltern der EuroPython Konferenz 21.7 - 27.7 einen Python-Programmier-Wettbewerb.</li>
2.23 - <li>Diese Wettbewerbsbedingungen regeln die Rechte und Pflichten der Teilnehmer und des Veranstalters dieses Wettbewerbs.</li>
2.24 - <li>PySV behält es sich vor, den Wettbewerb abzuändern, zu unterbrechen oder ganz abzusagen.</li>
2.25 - </ol>
2.26 - </div>
2.27 - </div>
2.28 - <div class="section" id="teilnahmefahige-beitrage">
2.29 - <h2>Teilnahmefähige Beiträge</h2>
2.30 - <div>
2.31 - <ol>
2.32 - <li>Die eingereichten Beiträge müssen von dem Teilnehmer eigens erstellt und noch nicht veröffentlicht worden sein. Die inhaltlichen und technischen Anforderungen an die Beiträge können unter pymove3d.pysv.org/submission abgerufen werden.</li>
2.33 - <li>Die Teilnehmer können ihren Beitrag als komprimierte Archivdatei (ZIP, tar.gz, ...) bis einschließlich <strong>dem 1. Mai 2014</strong> unter <a class="reference external" href="mailto:contest%40python-verband.org">contest<span>@</span>python-verband<span>.</span>org</a> einreichen, sofern sie nicht größer als 10 MByte ist. Größere Demos stellen Sie uns bitte über einen Download-Link zur Verfügung und mailen nur diesen. Anschließend werden die von der PySV-Jury vorausgewählten Beiträge online veröffentlicht und durch die Leser bewertet. Die Gewinner werden auf der Website <a class="reference external" href="/">http://pymove3d.pysv.org</a> bekanntgegeben.</li>
2.34 - <li>PySV entscheidet, ob ein eingereichter Beitrag für den Wettbewerb zugelassen wird. Einzelne Personen können jederzeit von der Teilnahme ausgeschlossen werden, sofern berechtigte Gründe, wie z.B. der Verstoß gegen die Teilnahmebedingungen, Manipulation oder unzulässige Beeinflussung des Wettbewerbs vorliegen. In solchen Fällen kann gegebenenfalls der Gewinn nachträglich aberkannt und zurückgefordert werden. Ein Ausschluss kommt insbesondere dann in Betracht, wenn der Teilnehmer durch die Teilnahme gegen Rechte Dritter oder Strafgesetze verstößt oder wenn begründete Anhaltspunkte dafür bestehen, dass der Teilnehmer das Abstimmergebnis auf unzulässige Art und Weise verfälscht hat.</li>
2.35 - </ol>
2.36 - </div>
2.37 - </div>
2.38 - <div class="section" id="teilnehmervoraussetzungen">
2.39 - <h2>Teilnehmervoraussetzungen</h2>
2.40 - <div>
2.41 - <ol>
2.42 - <li>An dem Wettbewerb kann grundsätzlich jeder Schüler der Sekundarstufe 1 und 2 aller Schulformen ab 13 Jahren sowie Schüler der berufsbildenden Schulen (Berufskolleg) und gleichartigen dualen Ausbildungsverhältnissen bis 21 Jahren, ungeachtet seines Geschlechtes oder seiner Nationalität teilnehmen, sofern er sich mit den Teilnahmebedingungen einverstanden erklärt.</li>
2.43 - <li>Von der Teilnahme ausgenommen sind Angehörige des Vorstands des PySV.</li>
2.44 - <li>Die Zustimmung erfolgt durch die Eintragung als Teilnehmer auf der Webseite zum Wettbewerb bzw. bei der Zusendung der Lösung mit dem Hinweis, die Wettbewerbsbedingungen beachtet zu haben. Bei minderjährigen Teilnehmern bedarf die Teilnahme der Zustimmung durch die gesetzlichen Vertreter. Der Teilnehmer erklärt mit der Zustimmung zu diesen Teilnahmebedingungen, dass er durch die Teilnahme keine Rechte Dritter, insbesondere keine Persönlichkeitsrechte verletzt. Der Teilnehmer sichert außerdem zu, kein Material zu übermitteln, das gegen gesetzliche Bestimmungen verstößt. Sollten dennoch Dritte Ansprüche wegen Verletzung ihrer Rechte geltend machen, so stellt der Teilnehmer PySV von allen in diesem Zusammenhang geltend gemachten Ansprüchen frei.</li>
2.45 - </ol>
2.46 - </div>
2.47 - </div>
2.48 - <div class="section" id="urheber-personlichkeitsrechte">
2.49 - <h2>Urheber-/Persönlichkeitsrechte</h2>
2.50 - <div>
2.51 - <ol>
2.52 - <li>Der Teilnehmer erklärt, dass die Verwertungsrechte an allen im Rahmen des Wettbewerbs eingereichten Beiträgen bei ihm liegen. Hierzu gehören insbesondere alle Bilder, Videos und in Videos enthaltener Musik, die der Teilnehmer dem Veranstalter im Rahmen des Wettbewerbs übermittelt.</li>
2.53 - <li>Die Rechte zur Veröffentlichung des Beitrages verbleiben beim Teilnehmer. Der Teilnehmer räumt PySV ein einfaches, nicht übertragbares, räumlich und zeitlich uneingeschränktes Nutzungsrecht zur Veröffentlichung, Verbreitung, Vervielfältigung sowie öffentlichen Zugänglichmachung des Beitrages in denen von PySV veröffentlichten On- und Offline-Medien (inklusive App) sowie auf anderen Online-Plattformen und Internetauftritten, inklusive Social-Media-Plattformen ein. Darüber hinaus wird PySV das Erstveröffentlichungsrecht eingeräumt.</li>
2.54 - <li>In diesem Zusammenhang gewährt der Teilnehmer PySV auch das Recht, die Werke zu bearbeiten, um beispielsweise deren Veröffentlichung zu ermöglichen.</li>
2.55 - <li><strong>Der Teilnehmer erlaubt PySV, den Teilnehmerbeitrag und seinen Namen zum Zwecke der Durchführung des Wettbewerbs und der Öffentlichkeitsarbeit für den Wettbewerb (einschließlich zukünftiger Folgen) in denen von PySV veröffentlichten On- und Offline-Medien (inklusive App) sowie auf anderen Online-Plattformen und Internetauftritten, inklusive Social-Media-Plattformen zu veröffentlichen.</strong></li>
2.56 - </ol>
2.57 - </div>
2.58 - </div>
2.59 - <div class="section" id="gewinnfall">
2.60 - <h2>Gewinnfall</h2>
2.61 - <div><ol>
2.62 - <li>Gewinnern, die nicht an der Feier teilnehmen, senden wir ihren Preis zu.</li>
2.63 - <li>PySV behält sich das Recht vor, die Preise nach eigenem Ermessen nicht zu vergeben, wenn PySV zu dem Schluss kommt, dass keine geeigneten Beiträge vorliegen. Ebenso behält sich PySV vor, die Platzierung zu korrigieren, sollte sich herausstellen, dass eine hohe Platzierung allein durch Manipulation erfolgte.</li>
2.64 - </ol>
2.65 - </div>
2.66 - </div>
2.67 - <div class="section" id="teilnehmerdaten">
2.68 - <h2>Teilnehmerdaten</h2>
2.69 - <p>Die im Zusammenhang mit dem Wettbewerb gespeicherten Daten werden ausschließlich zum Zwecke der Durchführung des Wettbewerbes erhoben und gespeichert. Eine Weitergabe an Dritte findet nicht statt. Es gilt die Datenschutzerklärung abrufbar unter <a class="reference external" href="/datenschutzerklaerung">http://pymove3d.pysv.org/datenschutzerklaerung</a></p>
2.70 - </div>
2.71 - <div class="section" id="rechtsweg">
2.72 - <h2>Rechtsweg</h2>
2.73 - <p>Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.</p>
2.74 - <p>Die Grundlagen für diese Teilnehmebedingungen sind freundlicherweise durch die Firma Heise Zeitschriften GmbH & Co. KG zur Verfügung gestellt worden.</p>
2.75 - </div>
2.76 - </div>
2.77 -</div>
2.78 -</div>
2.79 -{% endblock %}
3.1 --- a/templates/coursematerial.html Fri Jan 17 16:54:53 2014 +0100
3.2 +++ /dev/null Thu Jan 01 00:00:00 1970 +0000
3.3 @@ -1,30 +0,0 @@
3.4 -{% extends "theme.html" %}
3.5 -
3.6 -{% block jumbotron %}
3.7 -<!-- default jumbotron -->
3.8 - {% include "jumbotron-coursematerial.html" %}
3.9 -{% endblock %}
3.10 -
3.11 -{% block body %}
3.12 -<div class="container">
3.13 - <div class="col-lg-12">
3.14 - <h2>
3.15 - Das Kursmaterial
3.16 - </h2>
3.17 - <p>Es kann Dir auf unterschiedlichste Art & Weise nützlich sein.
3.18 - Wenn Du eine der folgenden Fragen mit "Ja" beantworten kannst:</p>
3.19 - <ul>
3.20 - <li>Du möchtest am Wettbewerb teilnehmen?</li>
3.21 - <li>Du bist Anfänger sowohl mit Python als auch mit Blender?</li>
3.22 - <li>Du bist ein Lehrer und willst das Material im Unterricht einsetzen?</li>
3.23 - </ul>
3.24 - <p>Dann ist der folgende Link für Dich … </p>
3.25 - <p>
3.26 - <a class="btn btn-lg btn-primary"
3.27 - href="http://pymove3d.sudile.com"
3.28 - role="button">Startseite zum Kursmaterial</a>
3.29 - </p>
3.30 - </div>
3.31 -</div>
3.32 -
3.33 -{% endblock %}
4.1 --- /dev/null Thu Jan 01 00:00:00 1970 +0000
4.2 +++ b/templates/de/404.html Fri Jan 17 17:17:34 2014 +0100
4.3 @@ -0,0 +1,5 @@
4.4 +{% extends "theme.html" %}
4.5 +{% block body %}
4.6 +<h1>Page Not Found</h1>
4.7 +<p>_('This information is not available!')<p><a href="{{ url_for('index') }}">_('Home')</a>
4.8 +{% endblock %}
5.1 --- /dev/null Thu Jan 01 00:00:00 1970 +0000
5.2 +++ b/templates/de/competition.html Fri Jan 17 17:17:34 2014 +0100
5.3 @@ -0,0 +1,76 @@
5.4 +{% extends "theme.html" %}
5.5 +
5.6 +{% block jumbotron %}
5.7 +<!-- default jumbotron -->
5.8 + {% include "jumbotron-competition.html" %}
5.9 +{% endblock %}
5.10 +
5.11 +
5.12 +{% block body %}
5.13 +<div class="container">
5.14 + <div class="col-lg-12">
5.15 + <h2>Wettbewerbsbedingungen</h2>
5.16 + <p><strong>Aufgabe und Termine werden über die Webseite zum Wettbewerb auf <a href="http://pymove3d.pysv.org/task">http://pymove3d.pysv.org/task</a> bekanntgegeben.</strong></p>
5.17 + <div class="section" id="allgemeines">
5.18 + <h2>Allgemeines</h2>
5.19 +
5.20 + <div>
5.21 + <ol>
5.22 + <li>Der Python Software Verband e. V. (nachfolgend PySV genannt) veranstaltet mit den Veranstaltern der EuroPython Konferenz 21.7 - 27.7 einen Python-Programmier-Wettbewerb.</li>
5.23 + <li>Diese Wettbewerbsbedingungen regeln die Rechte und Pflichten der Teilnehmer und des Veranstalters dieses Wettbewerbs.</li>
5.24 + <li>PySV behält es sich vor, den Wettbewerb abzuändern, zu unterbrechen oder ganz abzusagen.</li>
5.25 + </ol>
5.26 + </div>
5.27 + </div>
5.28 + <div class="section" id="teilnahmefahige-beitrage">
5.29 + <h2>Teilnahmefähige Beiträge</h2>
5.30 + <div>
5.31 + <ol>
5.32 + <li>Die eingereichten Beiträge müssen von dem Teilnehmer eigens erstellt und noch nicht veröffentlicht worden sein. Die inhaltlichen und technischen Anforderungen an die Beiträge können unter pymove3d.pysv.org/submission abgerufen werden.</li>
5.33 + <li>Die Teilnehmer können ihren Beitrag als komprimierte Archivdatei (ZIP, tar.gz, ...) bis einschließlich <strong>dem 1. Mai 2014</strong> unter <a class="reference external" href="mailto:contest%40python-verband.org">contest<span>@</span>python-verband<span>.</span>org</a> einreichen, sofern sie nicht größer als 10 MByte ist. Größere Demos stellen Sie uns bitte über einen Download-Link zur Verfügung und mailen nur diesen. Anschließend werden die von der PySV-Jury vorausgewählten Beiträge online veröffentlicht und durch die Leser bewertet. Die Gewinner werden auf der Website <a class="reference external" href="/">http://pymove3d.pysv.org</a> bekanntgegeben.</li>
5.34 + <li>PySV entscheidet, ob ein eingereichter Beitrag für den Wettbewerb zugelassen wird. Einzelne Personen können jederzeit von der Teilnahme ausgeschlossen werden, sofern berechtigte Gründe, wie z.B. der Verstoß gegen die Teilnahmebedingungen, Manipulation oder unzulässige Beeinflussung des Wettbewerbs vorliegen. In solchen Fällen kann gegebenenfalls der Gewinn nachträglich aberkannt und zurückgefordert werden. Ein Ausschluss kommt insbesondere dann in Betracht, wenn der Teilnehmer durch die Teilnahme gegen Rechte Dritter oder Strafgesetze verstößt oder wenn begründete Anhaltspunkte dafür bestehen, dass der Teilnehmer das Abstimmergebnis auf unzulässige Art und Weise verfälscht hat.</li>
5.35 + </ol>
5.36 + </div>
5.37 + </div>
5.38 + <div class="section" id="teilnehmervoraussetzungen">
5.39 + <h2>Teilnehmervoraussetzungen</h2>
5.40 + <div>
5.41 + <ol>
5.42 + <li>An dem Wettbewerb kann grundsätzlich jeder Schüler der Sekundarstufe 1 und 2 aller Schulformen ab 13 Jahren sowie Schüler der berufsbildenden Schulen (Berufskolleg) und gleichartigen dualen Ausbildungsverhältnissen bis 21 Jahren, ungeachtet seines Geschlechtes oder seiner Nationalität teilnehmen, sofern er sich mit den Teilnahmebedingungen einverstanden erklärt.</li>
5.43 + <li>Von der Teilnahme ausgenommen sind Angehörige des Vorstands des PySV.</li>
5.44 + <li>Die Zustimmung erfolgt durch die Eintragung als Teilnehmer auf der Webseite zum Wettbewerb bzw. bei der Zusendung der Lösung mit dem Hinweis, die Wettbewerbsbedingungen beachtet zu haben. Bei minderjährigen Teilnehmern bedarf die Teilnahme der Zustimmung durch die gesetzlichen Vertreter. Der Teilnehmer erklärt mit der Zustimmung zu diesen Teilnahmebedingungen, dass er durch die Teilnahme keine Rechte Dritter, insbesondere keine Persönlichkeitsrechte verletzt. Der Teilnehmer sichert außerdem zu, kein Material zu übermitteln, das gegen gesetzliche Bestimmungen verstößt. Sollten dennoch Dritte Ansprüche wegen Verletzung ihrer Rechte geltend machen, so stellt der Teilnehmer PySV von allen in diesem Zusammenhang geltend gemachten Ansprüchen frei.</li>
5.45 + </ol>
5.46 + </div>
5.47 + </div>
5.48 + <div class="section" id="urheber-personlichkeitsrechte">
5.49 + <h2>Urheber-/Persönlichkeitsrechte</h2>
5.50 + <div>
5.51 + <ol>
5.52 + <li>Der Teilnehmer erklärt, dass die Verwertungsrechte an allen im Rahmen des Wettbewerbs eingereichten Beiträgen bei ihm liegen. Hierzu gehören insbesondere alle Bilder, Videos und in Videos enthaltener Musik, die der Teilnehmer dem Veranstalter im Rahmen des Wettbewerbs übermittelt.</li>
5.53 + <li>Die Rechte zur Veröffentlichung des Beitrages verbleiben beim Teilnehmer. Der Teilnehmer räumt PySV ein einfaches, nicht übertragbares, räumlich und zeitlich uneingeschränktes Nutzungsrecht zur Veröffentlichung, Verbreitung, Vervielfältigung sowie öffentlichen Zugänglichmachung des Beitrages in denen von PySV veröffentlichten On- und Offline-Medien (inklusive App) sowie auf anderen Online-Plattformen und Internetauftritten, inklusive Social-Media-Plattformen ein. Darüber hinaus wird PySV das Erstveröffentlichungsrecht eingeräumt.</li>
5.54 + <li>In diesem Zusammenhang gewährt der Teilnehmer PySV auch das Recht, die Werke zu bearbeiten, um beispielsweise deren Veröffentlichung zu ermöglichen.</li>
5.55 + <li><strong>Der Teilnehmer erlaubt PySV, den Teilnehmerbeitrag und seinen Namen zum Zwecke der Durchführung des Wettbewerbs und der Öffentlichkeitsarbeit für den Wettbewerb (einschließlich zukünftiger Folgen) in denen von PySV veröffentlichten On- und Offline-Medien (inklusive App) sowie auf anderen Online-Plattformen und Internetauftritten, inklusive Social-Media-Plattformen zu veröffentlichen.</strong></li>
5.56 + </ol>
5.57 + </div>
5.58 + </div>
5.59 + <div class="section" id="gewinnfall">
5.60 + <h2>Gewinnfall</h2>
5.61 + <div><ol>
5.62 + <li>Gewinnern, die nicht an der Feier teilnehmen, senden wir ihren Preis zu.</li>
5.63 + <li>PySV behält sich das Recht vor, die Preise nach eigenem Ermessen nicht zu vergeben, wenn PySV zu dem Schluss kommt, dass keine geeigneten Beiträge vorliegen. Ebenso behält sich PySV vor, die Platzierung zu korrigieren, sollte sich herausstellen, dass eine hohe Platzierung allein durch Manipulation erfolgte.</li>
5.64 + </ol>
5.65 + </div>
5.66 + </div>
5.67 + <div class="section" id="teilnehmerdaten">
5.68 + <h2>Teilnehmerdaten</h2>
5.69 + <p>Die im Zusammenhang mit dem Wettbewerb gespeicherten Daten werden ausschließlich zum Zwecke der Durchführung des Wettbewerbes erhoben und gespeichert. Eine Weitergabe an Dritte findet nicht statt. Es gilt die Datenschutzerklärung abrufbar unter <a class="reference external" href="/datenschutzerklaerung">http://pymove3d.pysv.org/datenschutzerklaerung</a></p>
5.70 + </div>
5.71 + <div class="section" id="rechtsweg">
5.72 + <h2>Rechtsweg</h2>
5.73 + <p>Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.</p>
5.74 + <p>Die Grundlagen für diese Teilnehmebedingungen sind freundlicherweise durch die Firma Heise Zeitschriften GmbH & Co. KG zur Verfügung gestellt worden.</p>
5.75 + </div>
5.76 + </div>
5.77 +</div>
5.78 +</div>
5.79 +{% endblock %}
6.1 --- /dev/null Thu Jan 01 00:00:00 1970 +0000
6.2 +++ b/templates/de/coursematerial.html Fri Jan 17 17:17:34 2014 +0100
6.3 @@ -0,0 +1,30 @@
6.4 +{% extends "theme.html" %}
6.5 +
6.6 +{% block jumbotron %}
6.7 +<!-- default jumbotron -->
6.8 + {% include "jumbotron-coursematerial.html" %}
6.9 +{% endblock %}
6.10 +
6.11 +{% block body %}
6.12 +<div class="container">
6.13 + <div class="col-lg-12">
6.14 + <h2>
6.15 + Das Kursmaterial
6.16 + </h2>
6.17 + <p>Es kann Dir auf unterschiedlichste Art & Weise nützlich sein.
6.18 + Wenn Du eine der folgenden Fragen mit "Ja" beantworten kannst:</p>
6.19 + <ul>
6.20 + <li>Du möchtest am Wettbewerb teilnehmen?</li>
6.21 + <li>Du bist Anfänger sowohl mit Python als auch mit Blender?</li>
6.22 + <li>Du bist ein Lehrer und willst das Material im Unterricht einsetzen?</li>
6.23 + </ul>
6.24 + <p>Dann ist der folgende Link für Dich … </p>
6.25 + <p>
6.26 + <a class="btn btn-lg btn-primary"
6.27 + href="http://pymove3d.sudile.com"
6.28 + role="button">Startseite zum Kursmaterial</a>
6.29 + </p>
6.30 + </div>
6.31 +</div>
6.32 +
6.33 +{% endblock %}
7.1 --- /dev/null Thu Jan 01 00:00:00 1970 +0000
7.2 +++ b/templates/de/footer.html Fri Jan 17 17:17:34 2014 +0100
7.3 @@ -0,0 +1,45 @@
7.4 +<div id="footer">
7.5 + <div class="">
7.6 + <img src="/static/images/python-logo.png" alt="python-logo" />
7.7 + <h3>Sponsors</h3>
7.8 + <div class="">
7.9 +
7.10 + <div id="myCarousel" class="carousel slide">
7.11 +
7.12 + <!-- Carousel items -->
7.13 + <div class="carousel-inner">
7.14 + <div class="item active">
7.15 + <div class="row">
7.16 + <div class="col-sm-3"><a href="#x"><img src="/static/images/sponsors/linux_systemhaus_schulz.png" alt="" title="" class="img-responsive" /></a>
7.17 + </div>
7.18 + <div class="col-sm-3"><a href="#x"><img src="/static/images/sponsors/blender.png" alt="Image" class="img-responsive"></a>
7.19 + </div>
7.20 + <div class="col-sm-3"><a href="#x"><img src="/static/images/sponsors/pysv.png" alt="Image" class="img-responsive"></a>
7.21 + </div>
7.22 + <div class="col-sm-3"><a href="#x"><img src="/static/images/sponsors/sponsor-galileo_press-anim.gif" alt="Image" class="img-responsive"></a>
7.23 + </div>
7.24 + </div>
7.25 + <!--/row-->
7.26 + </div>
7.27 + <!--/item-->
7.28 + <div class="item">
7.29 + <div class="row">
7.30 + <div class="col-sm-3"><a href="#x" class="thumbnail"><img src="/static/images/sponsors/sponsor-medialinx_ag.png" alt="Image" class="img-responsive"></a>
7.31 + </div>
7.32 + <div class="col-sm-3"><a href="#x" class="thumbnail"><img src="/static/images/sponsors/sponsor-oreilly.png" alt="Image" class="img-responsive"></a>
7.33 + </div>
7.34 + <div class="col-sm-3"><a href="#x" class="thumbnail"><img src="/static/images/sponsors/sudile.jpg" alt="Image" class="img-responsive"></a>
7.35 + </div>
7.36 + <div class="col-sm-3"><a href="#x" class="thumbnail"><img src="/static/images/sponsors/trabucchi.png" alt="Image" class="img-responsive"></a>
7.37 + </div>
7.38 + </div>
7.39 + <!--/row-->
7.40 + </div>
7.41 + <!--/item-->
7.42 + </div>
7.43 + <!--/carousel-inner-->
7.44 + <a class="left carousel-control" href="#myCarousel" data-slide="prev">‹</a>
7.45 + <a class="right carousel-control" href="#myCarousel" data-slide="next">›</a>
7.46 + </div>
7.47 + <!--/myCarousel-->
7.48 +</div>
7.49 \ No newline at end of file
8.1 --- /dev/null Thu Jan 01 00:00:00 1970 +0000
8.2 +++ b/templates/de/imprint.html Fri Jan 17 17:17:34 2014 +0100
8.3 @@ -0,0 +1,59 @@
8.4 +{% extends "theme.html" %}
8.5 +
8.6 +{% block jumbotron %}
8.7 +<!-- default jumbotron -->
8.8 + {% include "jumbotron-submission.html" %}
8.9 +{% endblock %}
8.10 +
8.11 +
8.12 +{% block body %}
8.13 +<div class="container">
8.14 + <div class="col-lg-12">
8.15 + <div class="section" id="hinweise-zur-erstellung-der-unterlagen">
8.16 + <p>Organisiere - Plane (pymove3d) ist ein Internetangebot vom Python Software Verband e.V. Verantwortlich im Sinne des § 5 TMG und §55 I und II RStV ist:</p>
8.17 + <h3>Anschrift</h3>
8.18 + <p>
8.19 + <a href="http://pysv.org">Python Software Verband e.V.</a><br />
8.20 + Schulstraße 20<br />
8.21 + 15366 Neuenhagen bei Berlin<br />
8.22 + E-Mail: info@python-verband.org<br />
8.23 + Telefon +49 (0)3342 211 999 - 4<br />
8.24 + Telefax +49 (0)3342 211 999 - 5<br />
8.25 + USt-ID: DE287430795<br />
8.26 + Vereinsregister: Amtsgericht Stendal<br />
8.27 + Sitz: Halle<br />
8.28 + Registernummer: VR 33442<br />
8.29 + Vorstand / Vertretungsberichtigte und besondere Vertretungsbefugnis<br />
8.30 + 1. Vorsitzender: Dr. Mike Müller, Leipzig<br />
8.31 + 2. Vorsitzender: Reimar Bauer, Jülich<br />
8.32 + Kassenwart und Vorstand: Daniel Szoska, Neuenhagen b. Berlin <br />
8.33 + </p>
8.34 + <h3>Implementierung</h3>
8.35 + <p>
8.36 + Hans Richter & Peter Koppatz<br />
8.37 + sudile GbR Jägerstraße 36 <br />
8.38 + 14467 Potsdam Deutschland / Germany <br />
8.39 + Fon: +49 331 2002 97 17 <br />
8.40 + Fax: +49 331 2002 97 08 <br />
8.41 + E-Mail: infos@pysv.org
8.42 + </p>
8.43 +
8.44 + <h3>Kursmaterial und Aufgabenstellung</h3>
8.45 + <p>
8.46 + Peter Koppatz<br />
8.47 + sudile GbR Jägerstraße 36 <br />
8.48 + 14467 Potsdam Deutschland / Germany <br />
8.49 + Fon: +49 331 2002 97 17 <br />
8.50 + Fax: +49 331 2002 97 08 <br />
8.51 + E-Mail: infos@sudile.com
8.52 + </p>
8.53 + <h3>Haftungshinweis</h3>
8.54 + <p>
8.55 + Trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle übernimmt der Python Software Verband e.V. keine Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit der Informationen auf dieser Website. Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich. Für die eingestellten Inhalte auf den Teilnehmerseiten sind die jeweiligen Teilnehmer selbst verantwortlich.
8.56 + Diese Website enthält Verweise auf Websites, die von Dritten eingerichtet wurden. Der Python Software Verband e.V. hat keinerlei Kontrolle über die Websites und die dort angebotenen Informationen, Waren oder Dienstleistungen. Der Python Software Verband e.V. übernimmt daher keinerlei Verantwortung, aus welchem Rechtsgrund auch immer, für den Inhalt der Websites Dritter.
8.57 + Der Python Software Verband e.V. behält sich das Recht vor, die auf dieser Website angebotenen Informationen ohne gesonderte Ankündigung jederzeit zu verändern oder zu aktualisieren.
8.58 + Für gegebenenfalls bestehende oder künftig entstehende Rechtsverhältnisse ist ausschließlich deutsches Recht anwendbar und sind nur deutsche Gerichte zuständig.
8.59 + </p> </div>
8.60 + </div>
8.61 +</div></div>
8.62 +{% endblock %}
9.1 --- /dev/null Thu Jan 01 00:00:00 1970 +0000
9.2 +++ b/templates/de/index.html Fri Jan 17 17:17:34 2014 +0100
9.3 @@ -0,0 +1,78 @@
9.4 +{% extends "theme.html" %}
9.5 +{% block jumbotron %}
9.6 +<!-- default jumbotron -->
9.7 + {% include "jumbotron-default.html" %}
9.8 +{% endblock %}
9.9 +{% block body %}
9.10 +<div class="module module-gallery">
9.11 + <!--img src="static/images/python_blender.jpg" /-->
9.12 + <div class="container">
9.13 + <div class="col-md-6 col-yellow">
9.14 + <div class="module-content">
9.15 + <h1 class="header" style="color:white;padding-top: 45px;margin-bottom:30px;">Der Python Wettbewerb für Mädchen & Jungen ab 13 Jahren</h1>
9.16 + <h4 class="" style="color:white;">3D Objekte mit Python steuern 6 bewegen</h4>
9.17 + <button type="button" class="btn btn-default">Wettbewerbinformationen</button>
9.18 + </div>
9.19 + </div>
9.20 + </div>
9.21 +
9.22 +</div>
9.23 +
9.24 +<div class="module module-course">
9.25 + <div class="container">
9.26 + <div class="col-md-8 col-md-offset-2">
9.27 + <div class="module-cite text-center">
9.28 + <h1>Blender und Python sind einfach genial, endlich fun, funf, fun beim programmieren</h1>
9.29 + <p class="pull-right">__Florian, Berlin</p>
9.30 + </div>
9.31 + </div>
9.32 + <div class="col-sm-6">
9.33 + <div class="">
9.34 + <div class="module-heading">
9.35 + <h3 class="module-title">Einsendeschluss</h3>
9.36 + </div>
9.37 + <div class="module-body">
9.38 + <ul>
9.39 + <li>1. Mai 2014</li>
9.40 + <li>Anmelden</li>
9.41 + </ul>
9.42 + </div>
9.43 + </div>
9.44 +
9.45 + <div class="">
9.46 + <div class="module-heading">
9.47 + <h3 class="module-title">Folgen Sie uns auch auf</h3>
9.48 + </div>
9.49 + <div class="module-body">
9.50 + <ul>
9.51 + <li><a href="">Twitter</li>
9.52 + <li><a href="">Facebook</li>
9.53 + <li><a href="">Google+</li>
9.54 + <li><a href="">YouTube</li>
9.55 + </ul>
9.56 + </div>
9.57 + </div>
9.58 +
9.59 + </div>
9.60 +
9.61 + <div class="col-sm-6">
9.62 + <div class="">
9.63 + <div class="module-heading">
9.64 + <h3 class="module-title">Python bewegt die Welt</h3>
9.65 + </div>
9.66 + <div class="module-body">
9.67 + <ul>
9.68 + <li>Python ist eine moderne Programmiersprache, die sich für fast jedes Anwendungsgebiet in
9.69 + der Softwareentwicklung eignet. </li>
9.70 + <li>Python ist dynamisch und objektorientiert und von Anfang an auf den einfachen Einstieg hin
9.71 + entwickelt worden.</li>
9.72 + <li>Python wird weltweit in vielen der bekanntesten Software Projekte eingesetzt.</li>
9.73 + </ul>
9.74 + </div>
9.75 + </div>
9.76 + </div>
9.77 + </div>
9.78 +</div><!-- course -->
9.79 +
9.80 +{% endblock %}
9.81 +
10.1 --- /dev/null Thu Jan 01 00:00:00 1970 +0000
10.2 +++ b/templates/de/jumbotron-competition.html Fri Jan 17 17:17:34 2014 +0100
10.3 @@ -0,0 +1,2 @@
10.4 +<img src="/static/images/competition_300.jpg" alt="competition" />
10.5 +<h1>Competition</h1>
11.1 --- /dev/null Thu Jan 01 00:00:00 1970 +0000
11.2 +++ b/templates/de/jumbotron-coursematerial.html Fri Jan 17 17:17:34 2014 +0100
11.3 @@ -0,0 +1,2 @@
11.4 +<img src="/static/images/coursematerial_300.png" alt="coursemaeterial" />
11.5 +<h1>How it works…</h1>
12.1 --- /dev/null Thu Jan 01 00:00:00 1970 +0000
12.2 +++ b/templates/de/jumbotron-default.html Fri Jan 17 17:17:34 2014 +0100
12.3 @@ -0,0 +1,11 @@
12.4 +<h1>Willkommen zum
12.5 +Python Programmierwettbewerb
12.6 +2014</h1>
12.7 +<p>Der Python Einsteigerwettbewerb für Mädchen und Jungen ab 13 Jahren</p>
12.8 +<p>
12.9 + <button type="button" class="btn btn-default btn-lg">Termine</button>
12.10 +</p>
12.11 +
12.12 +
12.13 +
12.14 +
13.1 --- /dev/null Thu Jan 01 00:00:00 1970 +0000
13.2 +++ b/templates/de/jumbotron-submission.html Fri Jan 17 17:17:34 2014 +0100
13.3 @@ -0,0 +1,3 @@
13.4 +<img src="/static/images/submission_300.png" alt="submission" />
13.5 +<h1>Submission…</h1>
13.6 +
14.1 --- /dev/null Thu Jan 01 00:00:00 1970 +0000
14.2 +++ b/templates/de/jumbotron-task.html Fri Jan 17 17:17:34 2014 +0100
14.3 @@ -0,0 +1,3 @@
14.4 +<img src="/static/images/task_werkbank_300.png" alt="workbench" />
14.5 +<h1>Tasks…</h1>
14.6 +
15.1 --- /dev/null Thu Jan 01 00:00:00 1970 +0000
15.2 +++ b/templates/de/privacy.html Fri Jan 17 17:17:34 2014 +0100
15.3 @@ -0,0 +1,78 @@
15.4 +{% extends "theme.html" %}
15.5 +
15.6 +{% block jumbotron %}
15.7 +<!-- default jumbotron -->
15.8 + {% include "jumbotron-submission.html" %}
15.9 +{% endblock %}
15.10 +
15.11 +
15.12 +{% block body %}
15.13 +<div class="container">
15.14 + <div class="col-lg-12">
15.15 + <div class="section" id="hinweise-zur-erstellung-der-unterlagen">
15.16 + <h1>Datenschutzerklärung <br /><br />
15.17 + Python Software Verband e. V.</h1>
15.18 + <p>Der Python Software Verband e. V. (nachfolgend als PySV bezeichnet) nimmt den Schutz personenbezogener Daten sehr ernst. Wir möchten, dass Sie wissen, wann wir welche Daten speichern und wie wir sie verwenden. Als eingetragener Verein unterliegen wir den Bestimmungen des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG) und des Telemediengesetzes (TMG). Wir haben technische und organisatorische Maßnahmen getroffen, die sicherstellen, dass die Vorschriften über den Datenschutz sowohl von uns als auch von externen Dienstleistern beachtet werden.
15.19 + Personenbezogene Daten
15.20 + </p>
15.21 +
15.22 + <h2>Personenbezogene Daten</h2>
15.23 + <p>
15.24 + Personenbezogene Daten sind Informationen, die dazu genutzt werden können, Ihre Identität zu erfahren. Darunter fallen Informationen wie Ihr richtiger Name, Adresse, Postanschrift, Telefonnummer. Informationen, die nicht direkt mit Ihrer wirklichen Identität in Verbindung gebracht werden (wie zum Beispiel favorisierte Webseiten oder Anzahl der Nutzer einer Site) fallen nicht darunter.
15.25 + </p>
15.26 + <p>
15.27 + Sie können unser Online-Angebot grundsätzlich ohne Offenlegung Ihrer Identität nutzen. Wenn Sie sich für einen unserer personalisierten Dienste registrieren lassen oder an Veranstaltungen teilnehmen, fragen wir Sie nach Ihrem Namen und nach anderen persönlichen Informationen. Es unterliegt Ihrer freien Entscheidung, ob Sie diese Daten eingeben.
15.28 + </p>
15.29 + <p>
15.30 + Ihre Angaben speichern wir auf besonders geschützten Servern in Deutschland. Der Zugriff darauf ist nur wenigen besonders befugten Personen möglich, die mit der Betreuung der Server befasst sind.
15.31 + </p>
15.32 + <p>
15.33 + In Verbindung mit Ihrem Zugriff werden auf unseren Servern Daten für Sicherungszwecke gespeichert, die möglicherweise eine Identifizierung zulassen (zum Beispiel IP-Adresse, Datum, Uhrzeit und betrachtete Seiten). Es findet keine personenbezogene Verwertung statt. Die statistische Auswertung anonymisierter Datensätze bleibt vorbehalten.
15.34 + </p>
15.35 + <p>
15.36 + IP-Adressen speichern wir über einen Zeitraum von maximal sieben Tagen. Die Speicherung erfolgt aus Gründen der Datensicherheit, um die Stabilität und die Betriebssicherheit unseres Systems zu gewährleisten.
15.37 + </p>
15.38 +
15.39 + <h2>Weitergabe personenbezogener Informationen an Dritte</h2>
15.40 + <p>
15.41 + Wir verwenden Ihre personenbezogenen Informationen nur innerhalb des PySV. Wir geben sie nicht ohne Ihr ausdrückliches Einverständnis an Dritte weiter.
15.42 + </p>
15.43 +
15.44 + <h2>Recht auf Widerruf</h2>
15.45 + <p>
15.46 + Wenn Sie uns personenbezogene Daten überlassen haben, können Sie diese jederzeit wieder löschen. Wenden Sie sich dazu bitte per E-Mail an info@python-verband.org oder per Briefpost an den Python Software Verband e.V., Schulstraße 20 15366 Neuenhagen bei Berlin
15.47 + </p>
15.48 +
15.49 + <h2>Cookies</h2>
15.50 + <p>
15.51 + Eine Nutzung unserer Angebote ist auch ohne Cookies möglich. In einigen Bereichen unseres Angebots verwenden wir Cookies, um Benutzerfunktionen zu realisieren. Die meisten Browser sind so eingestellt, dass sie Cookies automatisch akzeptieren. Sie können das Speichern von Cookies jedoch deaktivieren oder Ihren Browser so einstellen, dass er Sie benachrichtigt, sobald Cookies gesendet werden.
15.52 + Kinder
15.53 + </p>
15.54 +
15.55 + <h2>Soziale Netze Twitter, Facebook und Google+</h2>
15.56 + <p>
15.57 + Personen unter 18 Jahren sollten ohne Zustimmung der Eltern oder Erziehungsberechtigten keine personenbezogenen Daten an uns übermitteln. Für die Teilnahme an Wettbewerben fragen wir Namen und E-Mail Adresse ab. Weitere Angaben, wie ein Foto, Links zu Profilen in sozialen Netzwerken, Organisationen wie Schulen oder Vereine, sind freiwillig und haben keinen Einfluss auf die Abläufe Wettbewerbs.
15.58 + </p>
15.59 +
15.60 + <h2>Links zu anderen Websites</h2>
15.61 + <p>
15.62 + Unsere Webseite bietet die Möglichkeit, sich über soziale Netze auszutauschen. Hierbei werden personenbezogene Daten an die Betreiber der Netzwerke übertragen. Um eine ungewollte Datenübermittlung zu verhindern verwenden wir das zwei Stufen-Verfahren des Heise Verlags.
15.63 + </p>
15.64 +
15.65 + <h2>Fragen und Kommentare</h2>
15.66 + <p>
15.67 + Unser Online-Angebot enthält Links zu anderen Websites. Wir haben keinen Einfluss darauf, dass deren Betreiber die Datenschutzbestimmungen einhalten.
15.68 + <p>
15.69 + </p>
15.70 + Für Fragen, Anregungen oder Kommentare zum Thema Datenschutz wenden Sie sich bitte per E-Mail an den Vorstand des PySV <a href="mailto:info%40python-verband.org">info<span>@</span>python-verband<span>.</span>org</a> oder per Briefpost an den Python Software Verband e.V., Schulstraße 20 15366 Neuenhagen bei Berlin</p>
15.71 + </p>
15.72 + <p>
15.73 + Die rasante Entwicklung des Internet macht von Zeit zu Zeit Anpassungen in unserer Datenschutzerklärung erforderlich. Sie werden an dieser Stelle über die Neuerungen informiert.
15.74 + </p>
15.75 + <p>
15.76 + Halle, den 30. Juni 2013 Der Vorstand des Python Software Verbands
15.77 + </p>
15.78 + </div>
15.79 + </div>
15.80 +</div></div>
15.81 +{% endblock %}
16.1 --- /dev/null Thu Jan 01 00:00:00 1970 +0000
16.2 +++ b/templates/de/submission.html Fri Jan 17 17:17:34 2014 +0100
16.3 @@ -0,0 +1,109 @@
16.4 +{% extends "theme.html" %}
16.5 +
16.6 +{% block jumbotron %}
16.7 +<!-- default jumbotron -->
16.8 + {% include "jumbotron-submission.html" %}
16.9 +{% endblock %}
16.10 +
16.11 +
16.12 +{% block body %}
16.13 +<div class="container">
16.14 + <div class="col-lg-12">
16.15 + <div class="section" id="hinweise-zur-erstellung-der-unterlagen">
16.16 + <h1>Hinweise zur Erstellung der Unterlagen</h1>
16.17 + <p>Hier insbesondere zum Vortrag und zur Mitschrift.</p>
16.18 + <div class="section" id="tipps-zum-aufbau-des-inhalts">
16.19 + <h2>Tipps zum Aufbau des Inhalts</h2>
16.20 + <p>Das sind höchstens fünf Folien. Siehe auch Hinweise auf: <a class="reference external" href="http://www.methopedia.eu/de/collection/lightning-talk">http://www.methopedia.eu/de/collection/lightning-talk</a>.</p>
16.21 + <p>Die wichtigsten Folien sind:</p>
16.22 + <ul class="simple">
16.23 + <li>Persönliche Infos, Vorstellung (die erste)</li>
16.24 + <li>Zusammenfassung des Ergebnisses (die letzte).</li>
16.25 + <li>Hierfür solltest Du mind. eine Minute einplanen.</li>
16.26 + <li>Dann sind die restlichen zwei Minuten für die anderen Folien frei einteilbar.</li>
16.27 + </ul>
16.28 + <p>Wenn etwas mit zwei nicht so vollgestopften Folien besser verständlich ist, nimm zwei statt einer. Der Vorteil muss erkennbar sein. Weniger ist mehr!</p>
16.29 + <p>Mit einer Folie ist dasselbe gemeint wie das Zeigen einer Animation auf einer Folie!</p>
16.30 + </div>
16.31 + <div class="section" id="der-vortrag">
16.32 + <h2>Der Vortrag</h2>
16.33 + <p>Der länger ist in Ordnung. Nur eher nicht eine Minute und auch nicht deutlich über fünf Minuten. Wenn alles überzeugend in einer Minute untergebracht ist, das für uns dann verständlich bleibt, sind wir damit natürlich zufrieden, es ist sogar eine besondere Leistung.</p>
16.34 + </div>
16.35 + <div class="section" id="eine-uberlegung-wert">
16.36 + <h2>Eine Überlegung wert:</h2>
16.37 + <ul class="simple">
16.38 + <li>Immer in die Lage des Betrachters/Zuhörers versetzen.</li>
16.39 + <li>Versteht Dich jemand, der Dich nicht kennt? Er kann hier nicht in einen fremden Kopf sehen und Fragen stellen.</li>
16.40 + <li>Holst Du ihn ab und nimmst ihn mit?</li>
16.41 + </ul>
16.42 + </div>
16.43 + <div class="section" id="gliederungsbeispiel-im-detail">
16.44 + <h2>Gliederungsbeispiel im Detail</h2>
16.45 + <p>Hier eine beispielhafte Gliederung, wie so etwas aufgebaut sein kann. Andere Konzepte sind ebenfalls geeignet.</p>
16.46 + </div>
16.47 + <div class="section" id="folie-1">
16.48 + <h2>Folie 1:</h2>
16.49 + <ul class="simple">
16.50 + <li>Titel des Projektes und Vorstellung von dir selber/ eurem Team</li>
16.51 + <li>Angaben zur Person</li>
16.52 + <li>Angaben zum Ort/Schule</li>
16.53 + </ul>
16.54 + </div>
16.55 + <div class="section" id="folie-2">
16.56 + <h2>Folie 2:</h2>
16.57 + <ul class="simple">
16.58 + <li>Zielsetzung der Projektidee skizzieren in 5 bis höchstens 7 Stichpunkten</li>
16.59 + <li>Warum hast Du die eingereichte Lösung gewählt?</li>
16.60 + </ul>
16.61 + </div>
16.62 + <div class="section" id="folie-3">
16.63 + <h2>Folie 3:</h2>
16.64 + <ul class="simple">
16.65 + <li>Besonderheiten Deines Programms</li>
16.66 + <li>Eigenschaften</li>
16.67 + <li>Abbildungen</li>
16.68 + <li>Code Schnipsel</li>
16.69 + </ul>
16.70 + </div>
16.71 + <div class="section" id="folie-4">
16.72 + <h2>Folie 4:</h2>
16.73 + <ul class="simple">
16.74 + <li>Beschreibung im Detail</li>
16.75 + <li>Hinweise zur Ausführung Deines Programms</li>
16.76 + <li>Darstellung der Vorteile und der Grenzen der Steuerung mittels Python.</li>
16.77 + </ul>
16.78 + </div>
16.79 + <div class="section" id="folie-5">
16.80 + <h2>Folie 5:</h2>
16.81 + <ul class="simple">
16.82 + <li>Gib einen Ausblick darauf wo Deine Projektidee eingesetzt werden könnte</li>
16.83 + <li>z.B. in einem Spiel, Film, Daumenkino, technische Lösung, Modell usw.</li>
16.84 + <li>Zwei Stichpunkte für Beispiele reichen.</li>
16.85 + </ul>
16.86 + </div>
16.87 + <div class="section" id="nicht-vergessen">
16.88 + <h2>Nicht vergessen:</h2>
16.89 + <p>Die Projektbeschreibung muss auch als ausformulierten Text eingereicht werden!
16.90 + Du kannst Dich am Vortrag orientieren und bei Bedarf ins Detail gehen.
16.91 + Trenne eine einführende Übersicht am Anfang von den Details.
16.92 + Wenn man die Details liest, kennt man dann bereits den Zusammenhang.</p>
16.93 + </div>
16.94 + <div class="section" id="alternative-prasentation">
16.95 + <h2>Alternative Präsentation</h2>
16.96 + <p>Über <a class="reference external" href="http://sketchfab.com">http://sketchfab.com</a> (eine Registrierung ist notwendig), das Ergebnis sieht dann wie in dem folgendem Beispiel gezeigt aus. Bedenke, das Internetverbindungen in Präsentationen immer kritisch sind. Es wäre schade, wenn genau im Vortrag nichts gezeigt werden kann.
16.97 + In diesem Fall gilt: Offline ist besser als Online!</p>
16.98 + <div class="section" id="upload-sketchfab-i">
16.99 + <h3>Upload: Sketchfab I</h3>
16.100 + <p>kamerafahrt-test1.blend (<a href="http://sketchfab.com/show/7J6oYEcDfx7xp9lS18CKK1mFrAh" title="View this on Sketchfab" target="_blank">Klicken für eine 3D-Ansicht in neuem Fenster...</a>)</p></div>
16.101 + <div class="section" id="upload-sketchfab-ii">
16.102 + <h3>Upload: Sketchfab II</h3>
16.103 + <iframe frameborder="0" height="360" width="640"
16.104 + allowFullScreen webkitallowfullscreen="true"
16.105 + mozallowfullscreen="true"
16.106 + src="http://skfb.ly/m4jh21cba?autostart=0&transparent=0&autospin=0&controls=1">
16.107 + </iframe>
16.108 + </div>
16.109 + </div>
16.110 + </div>
16.111 + </div>
16.112 +{% endblock %}
17.1 --- /dev/null Thu Jan 01 00:00:00 1970 +0000
17.2 +++ b/templates/de/task.html Fri Jan 17 17:17:34 2014 +0100
17.3 @@ -0,0 +1,46 @@
17.4 +{% extends "theme.html" %}
17.5 +
17.6 +{% block jumbotron %}
17.7 +
17.8 + <!-- include "jumbotron-task.html" -->
17.9 +
17.10 +{% endblock %}
17.11 +
17.12 +
17.13 +{% block body %}
17.14 +<div class="container">
17.15 + <div class="col-lg-12">
17.16 + <div class="section">
17.17 +<h2>Python bewegt die Welt - Attraktives Programmieren für junge Leute</h2>
17.18 +<p><strong>Begleitmaterial</strong> zu dieser Aufgabe findest Du unter <a class="reference external" href="http://pymove3d.sudile.com/">http://pymove3d.sudile.com</a> und <a class="reference external" href="http://pymove3d.pysv.org/coursematerial">http://pymove3d.pysv.org/coursematerial</a></p>
17.19 +<p>Verwende Blender 2.68 um eine 3D Welt mit der darin enthaltenen <strong>Programmiersprache Python</strong> zu
17.20 +erstellen und zu verändern.</p>
17.21 +<p>Alles ist erlaubt was Du mit der Programmiersprache Python konstruierst bzw. in Bewegung setzt.
17.22 +Das Bedienen der Werkzeuge, die das Programm Blender als Symbole und Tastenbefehle anbietet,
17.23 +ist während des Ablaufs der eingereichten Lösung nicht gestattet.
17.24 +<strong>Allein Dein Programm kontrolliert, was passiert.</strong></p>
17.25 +<p>Filme Deine Konstruktion durch eine Kamerafahrt mit der bereitgestellten
17.26 +<a class="reference external" href="/coursematerial/stations/blender-move/e_camera_moves/e_camera_moves.html">kamerafahrt Funktion</a>.</p>
17.27 +<p><strong>Dein eingereichtes Programm muss alles enthalten was Du in dieser Kamerafahrt zeigst.</strong></p>
17.28 +<p>Bereite einen <strong>3 minütigen Vortag</strong> vor (Bildschirmpräsentation oder Screencast):
17.29 +Beschreibe deine Zielsetzungen und warum Du die eingereichte Lösung gewählt hast.
17.30 +Gehe auf besondere Eigenschaften deines Programms und des Ablaufs ein und zeige
17.31 +die Vor- oder Nachteile der Steuerung mittels Python auf.
17.32 +Erstelle eine <strong>Textmitschrift deines Vortrags</strong>. Du kannst diese mit Anmerkungen ergänzen.</p>
17.33 +<p><strong>Einzureichen</strong> ist bis einschlieslich <strong>zum 01. Mai 2014</strong> eine komprimierte Archivdatei (ZIP, tar.gz)
17.34 +Datei an die <strong>email Adresse: contest@python-verband.org</strong></p>
17.35 +<p>Im Mailtext die <strong>Erklärung</strong>:</p>
17.36 +<p>Ich habe die Wettbewerbsbedingungen <a class="reference external" href="/competition">http://pymove3d.pysv.org/competition</a> gelesen und erkläre mich mit diesen einverstanden.</p>
17.37 +<p>Der Inhalt der komprimierten Archivdatei Datei:</p>
17.38 +<ol class="arabic simple">
17.39 +<li>Film der Kamerafahrt um Deine Konstruktion (1 bis 3 Minuten)</li>
17.40 +<li>Dein(e) Python Programm(e) in einem Ordner</li>
17.41 +<li>Dein Vortrag in Form einer Bildschirmpräsentation oder Screencast</li>
17.42 +<li>Textmitschrift Deines Vortrags</li>
17.43 +</ol>
17.44 +
17.45 +<p>Quelleangabe zum Bild: "Werkbank" by Petermann</p>
17.46 +</div>
17.47 +</div>
17.48 +</div>
17.49 +{% endblock %}
18.1 --- /dev/null Thu Jan 01 00:00:00 1970 +0000
18.2 +++ b/templates/de/theme.html Fri Jan 17 17:17:34 2014 +0100
18.3 @@ -0,0 +1,91 @@
18.4 +<!DOCTYPE html>
18.5 +<html lang="en"><head>
18.6 +<meta http-equiv="content-type" content="text/html; charset=UTF-8">
18.7 +<meta charset="utf-8">
18.8 +<!--meta http-equiv="X-UA-Compatible" content="IE=edge"-->
18.9 +<meta name="viewport" content="width=device-width, initial-scale=1.0">
18.10 +<meta name="description" content="">
18.11 +<meta name="author" content="">
18.12 +<link rel="shortcut icon" href="{{ url_for('static', filename='favicon.ico')}}">
18.13 +
18.14 +<title>PyMove3D -- 2014</title>
18.15 +
18.16 +<!-- Bootstrap core CSS -->
18.17 +<link href="/static/css/bootstrap.css" rel="stylesheet">
18.18 +
18.19 +<!-- Just for debugging purposes. Don't actually copy this line! -->
18.20 +<!--[if lt IE 9]><script src="/static/js/ie8-responsive-file-warning.js"></script><![endif]-->
18.21 +
18.22 +<!-- HTML5 shim and Respond.js IE8 support of HTML5 elements and media queries -->
18.23 + <!--[if lt IE 9]>
18.24 + <script src="https://oss.maxcdn.com/libs/html5shiv/3.7.0/html5shiv.js"></script>
18.25 + <script src="https://oss.maxcdn.com/libs/respond.js/1.3.0/respond.min.js"></script>
18.26 + <![endif]-->
18.27 + </head>
18.28 +
18.29 + <body>
18.30 + <div id="wrap">
18.31 + <header>
18.32 + <!-- Fixed navbar -->
18.33 + <div class="navbar navbar-default" role="navigation">
18.34 + <div class="container">
18.35 + <div class="navbar-header">
18.36 + <button type="button" class="navbar-toggle" data-toggle="collapse" data-target=".navbar-collapse">
18.37 + <span class="sr-only">Toggle navigation</span>
18.38 + <span class="icon-bar"></span>
18.39 + <span class="icon-bar"></span>
18.40 + <span class="icon-bar"></span>
18.41 + </button>
18.42 + <a class="navbar-brand" href="/"><img class="logo" src="/static/images/PyMove3D.png" title="PyMove3D" alt="logo pymove3d" /></a>
18.43 + </div>
18.44 + <div class="collapse navbar-collapse">
18.45 + <ul class="nav navbar-nav">
18.46 + {% for href, caption in [('/competition', 'Competition'),
18.47 + ('/task', 'Task'),
18.48 + ('/submission', 'Submission'),
18.49 + ('/coursematerial', 'Coursematerial'),
18.50 + ]:
18.51 + %}
18.52 + {%- if href[1:] == act -%}
18.53 + <li class="active">{% else %} <li>{% endif %}<a href="{{ href }}" >{{ caption }}</a></li>
18.54 + {% endfor %}
18.55 + </ul>
18.56 + <ul class="nav navbar-nav navbar-right">
18.57 + <li class="active"><a href="./"> <img class="flags" src="/static/images/flags/de.png" alt="deutsch" />
18.58 + </a></li>
18.59 + <li><a href="../navbar-static-top/"><img class ="flags" src="/static/images/flags/gb.png" alt="english" />
18.60 + </a></li>
18.61 + <li><a href="../navbar-fixed-top/"><img class="flags" src="/static/images/flags/it.png" alt="italiano" />
18.62 + </a></li>
18.63 + </ul>
18.64 + </div><!--/.nav-collapse -->
18.65 + </div>
18.66 + </div>
18.67 + </header>
18.68 + <div id="main">
18.69 +
18.70 + {% block body %}{% endblock %}
18.71 + </div><!-- /main -->
18.72 + </div> <!-- /wrap -->
18.73 + {% include "footer.html" %}
18.74 + <!-- Bootstrap core JavaScript
18.75 + ================================================== -->
18.76 + <!-- Placed at the end of the document so the pages load faster -->
18.77 + <script src="/static/js/jquery-1.10.2.min.js"></script>
18.78 + <script src="static/js/bootstrap.js"></script>
18.79 + <script type="text/javascript">
18.80 + $(document).ready(function() {
18.81 + $('#myCarousel').carousel({
18.82 + interval: 5000
18.83 + })
18.84 +
18.85 + $('#myCarousel').on('slid.bs.carousel', function() {
18.86 + //alert("slid");
18.87 + });
18.88 +
18.89 +
18.90 +});
18.91 + </script>
18.92 +
18.93 + </body>
18.94 + </html>
19.1 --- a/templates/footer.html Fri Jan 17 16:54:53 2014 +0100
19.2 +++ /dev/null Thu Jan 01 00:00:00 1970 +0000
19.3 @@ -1,45 +0,0 @@
19.4 -<div id="footer">
19.5 - <div class="">
19.6 - <img src="/static/images/python-logo.png" alt="python-logo" />
19.7 - <h3>Sponsors</h3>
19.8 - <div class="">
19.9 -
19.10 - <div id="myCarousel" class="carousel slide">
19.11 -
19.12 - <!-- Carousel items -->
19.13 - <div class="carousel-inner">
19.14 - <div class="item active">
19.15 - <div class="row">
19.16 - <div class="col-sm-3"><a href="#x"><img src="/static/images/sponsors/linux_systemhaus_schulz.png" alt="" title="" class="img-responsive" /></a>
19.17 - </div>
19.18 - <div class="col-sm-3"><a href="#x"><img src="/static/images/sponsors/blender.png" alt="Image" class="img-responsive"></a>
19.19 - </div>
19.20 - <div class="col-sm-3"><a href="#x"><img src="/static/images/sponsors/pysv.png" alt="Image" class="img-responsive"></a>
19.21 - </div>
19.22 - <div class="col-sm-3"><a href="#x"><img src="/static/images/sponsors/sponsor-galileo_press-anim.gif" alt="Image" class="img-responsive"></a>
19.23 - </div>
19.24 - </div>
19.25 - <!--/row-->
19.26 - </div>
19.27 - <!--/item-->
19.28 - <div class="item">
19.29 - <div class="row">
19.30 - <div class="col-sm-3"><a href="#x" class="thumbnail"><img src="/static/images/sponsors/sponsor-medialinx_ag.png" alt="Image" class="img-responsive"></a>
19.31 - </div>
19.32 - <div class="col-sm-3"><a href="#x" class="thumbnail"><img src="/static/images/sponsors/sponsor-oreilly.png" alt="Image" class="img-responsive"></a>
19.33 - </div>
19.34 - <div class="col-sm-3"><a href="#x" class="thumbnail"><img src="/static/images/sponsors/sudile.jpg" alt="Image" class="img-responsive"></a>
19.35 - </div>
19.36 - <div class="col-sm-3"><a href="#x" class="thumbnail"><img src="/static/images/sponsors/trabucchi.png" alt="Image" class="img-responsive"></a>
19.37 - </div>
19.38 - </div>
19.39 - <!--/row-->
19.40 - </div>
19.41 - <!--/item-->
19.42 - </div>
19.43 - <!--/carousel-inner-->
19.44 - <a class="left carousel-control" href="#myCarousel" data-slide="prev">‹</a>
19.45 - <a class="right carousel-control" href="#myCarousel" data-slide="next">›</a>
19.46 - </div>
19.47 - <!--/myCarousel-->
19.48 -</div>
19.49 \ No newline at end of file
20.1 --- a/templates/imprint.html Fri Jan 17 16:54:53 2014 +0100
20.2 +++ /dev/null Thu Jan 01 00:00:00 1970 +0000
20.3 @@ -1,59 +0,0 @@
20.4 -{% extends "theme.html" %}
20.5 -
20.6 -{% block jumbotron %}
20.7 -<!-- default jumbotron -->
20.8 - {% include "jumbotron-submission.html" %}
20.9 -{% endblock %}
20.10 -
20.11 -
20.12 -{% block body %}
20.13 -<div class="container">
20.14 - <div class="col-lg-12">
20.15 - <div class="section" id="hinweise-zur-erstellung-der-unterlagen">
20.16 - <p>Organisiere - Plane (pymove3d) ist ein Internetangebot vom Python Software Verband e.V. Verantwortlich im Sinne des § 5 TMG und §55 I und II RStV ist:</p>
20.17 - <h3>Anschrift</h3>
20.18 - <p>
20.19 - <a href="http://pysv.org">Python Software Verband e.V.</a><br />
20.20 - Schulstraße 20<br />
20.21 - 15366 Neuenhagen bei Berlin<br />
20.22 - E-Mail: info@python-verband.org<br />
20.23 - Telefon +49 (0)3342 211 999 - 4<br />
20.24 - Telefax +49 (0)3342 211 999 - 5<br />
20.25 - USt-ID: DE287430795<br />
20.26 - Vereinsregister: Amtsgericht Stendal<br />
20.27 - Sitz: Halle<br />
20.28 - Registernummer: VR 33442<br />
20.29 - Vorstand / Vertretungsberichtigte und besondere Vertretungsbefugnis<br />
20.30 - 1. Vorsitzender: Dr. Mike Müller, Leipzig<br />
20.31 - 2. Vorsitzender: Reimar Bauer, Jülich<br />
20.32 - Kassenwart und Vorstand: Daniel Szoska, Neuenhagen b. Berlin <br />
20.33 - </p>
20.34 - <h3>Implementierung</h3>
20.35 - <p>
20.36 - Hans Richter & Peter Koppatz<br />
20.37 - sudile GbR Jägerstraße 36 <br />
20.38 - 14467 Potsdam Deutschland / Germany <br />
20.39 - Fon: +49 331 2002 97 17 <br />
20.40 - Fax: +49 331 2002 97 08 <br />
20.41 - E-Mail: infos@pysv.org
20.42 - </p>
20.43 -
20.44 - <h3>Kursmaterial und Aufgabenstellung</h3>
20.45 - <p>
20.46 - Peter Koppatz<br />
20.47 - sudile GbR Jägerstraße 36 <br />
20.48 - 14467 Potsdam Deutschland / Germany <br />
20.49 - Fon: +49 331 2002 97 17 <br />
20.50 - Fax: +49 331 2002 97 08 <br />
20.51 - E-Mail: infos@sudile.com
20.52 - </p>
20.53 - <h3>Haftungshinweis</h3>
20.54 - <p>
20.55 - Trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle übernimmt der Python Software Verband e.V. keine Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit der Informationen auf dieser Website. Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich. Für die eingestellten Inhalte auf den Teilnehmerseiten sind die jeweiligen Teilnehmer selbst verantwortlich.
20.56 - Diese Website enthält Verweise auf Websites, die von Dritten eingerichtet wurden. Der Python Software Verband e.V. hat keinerlei Kontrolle über die Websites und die dort angebotenen Informationen, Waren oder Dienstleistungen. Der Python Software Verband e.V. übernimmt daher keinerlei Verantwortung, aus welchem Rechtsgrund auch immer, für den Inhalt der Websites Dritter.
20.57 - Der Python Software Verband e.V. behält sich das Recht vor, die auf dieser Website angebotenen Informationen ohne gesonderte Ankündigung jederzeit zu verändern oder zu aktualisieren.
20.58 - Für gegebenenfalls bestehende oder künftig entstehende Rechtsverhältnisse ist ausschließlich deutsches Recht anwendbar und sind nur deutsche Gerichte zuständig.
20.59 - </p> </div>
20.60 - </div>
20.61 -</div></div>
20.62 -{% endblock %}
21.1 --- a/templates/index.html Fri Jan 17 16:54:53 2014 +0100
21.2 +++ /dev/null Thu Jan 01 00:00:00 1970 +0000
21.3 @@ -1,78 +0,0 @@
21.4 -{% extends "theme.html" %}
21.5 -{% block jumbotron %}
21.6 -<!-- default jumbotron -->
21.7 - {% include "jumbotron-default.html" %}
21.8 -{% endblock %}
21.9 -{% block body %}
21.10 -<div class="module module-gallery">
21.11 - <!--img src="static/images/python_blender.jpg" /-->
21.12 - <div class="container">
21.13 - <div class="col-md-6 col-yellow">
21.14 - <div class="module-content">
21.15 - <h1 class="header" style="color:white;padding-top: 45px;margin-bottom:30px;">Der Python Wettbewerb für Mädchen & Jungen ab 13 Jahren</h1>
21.16 - <h4 class="" style="color:white;">3D Objekte mit Python steuern 6 bewegen</h4>
21.17 - <button type="button" class="btn btn-default">Wettbewerbinformationen</button>
21.18 - </div>
21.19 - </div>
21.20 - </div>
21.21 -
21.22 -</div>
21.23 -
21.24 -<div class="module module-course">
21.25 - <div class="container">
21.26 - <div class="col-md-8 col-md-offset-2">
21.27 - <div class="module-cite text-center">
21.28 - <h1>Blender und Python sind einfach genial, endlich fun, funf, fun beim programmieren</h1>
21.29 - <p class="pull-right">__Florian, Berlin</p>
21.30 - </div>
21.31 - </div>
21.32 - <div class="col-sm-6">
21.33 - <div class="">
21.34 - <div class="module-heading">
21.35 - <h3 class="module-title">Einsendeschluss</h3>
21.36 - </div>
21.37 - <div class="module-body">
21.38 - <ul>
21.39 - <li>1. Mai 2014</li>
21.40 - <li>Anmelden</li>
21.41 - </ul>
21.42 - </div>
21.43 - </div>
21.44 -
21.45 - <div class="">
21.46 - <div class="module-heading">
21.47 - <h3 class="module-title">Folgen Sie uns auch auf</h3>
21.48 - </div>
21.49 - <div class="module-body">
21.50 - <ul>
21.51 - <li><a href="">Twitter</li>
21.52 - <li><a href="">Facebook</li>
21.53 - <li><a href="">Google+</li>
21.54 - <li><a href="">YouTube</li>
21.55 - </ul>
21.56 - </div>
21.57 - </div>
21.58 -
21.59 - </div>
21.60 -
21.61 - <div class="col-sm-6">
21.62 - <div class="">
21.63 - <div class="module-heading">
21.64 - <h3 class="module-title">Python bewegt die Welt</h3>
21.65 - </div>
21.66 - <div class="module-body">
21.67 - <ul>
21.68 - <li>Python ist eine moderne Programmiersprache, die sich für fast jedes Anwendungsgebiet in
21.69 - der Softwareentwicklung eignet. </li>
21.70 - <li>Python ist dynamisch und objektorientiert und von Anfang an auf den einfachen Einstieg hin
21.71 - entwickelt worden.</li>
21.72 - <li>Python wird weltweit in vielen der bekanntesten Software Projekte eingesetzt.</li>
21.73 - </ul>
21.74 - </div>
21.75 - </div>
21.76 - </div>
21.77 - </div>
21.78 -</div><!-- course -->
21.79 -
21.80 -{% endblock %}
21.81 -
22.1 --- a/templates/jumbotron-competition.html Fri Jan 17 16:54:53 2014 +0100
22.2 +++ /dev/null Thu Jan 01 00:00:00 1970 +0000
22.3 @@ -1,2 +0,0 @@
22.4 -<img src="/static/images/competition_300.jpg" alt="competition" />
22.5 -<h1>Competition</h1>
23.1 --- a/templates/jumbotron-coursematerial.html Fri Jan 17 16:54:53 2014 +0100
23.2 +++ /dev/null Thu Jan 01 00:00:00 1970 +0000
23.3 @@ -1,2 +0,0 @@
23.4 -<img src="/static/images/coursematerial_300.png" alt="coursemaeterial" />
23.5 -<h1>How it works…</h1>
24.1 --- a/templates/jumbotron-default.html Fri Jan 17 16:54:53 2014 +0100
24.2 +++ /dev/null Thu Jan 01 00:00:00 1970 +0000
24.3 @@ -1,11 +0,0 @@
24.4 -<h1>Willkommen zum
24.5 -Python Programmierwettbewerb
24.6 -2014</h1>
24.7 -<p>Der Python Einsteigerwettbewerb für Mädchen und Jungen ab 13 Jahren</p>
24.8 -<p>
24.9 - <button type="button" class="btn btn-default btn-lg">Termine</button>
24.10 -</p>
24.11 -
24.12 -
24.13 -
24.14 -
25.1 --- a/templates/jumbotron-submission.html Fri Jan 17 16:54:53 2014 +0100
25.2 +++ /dev/null Thu Jan 01 00:00:00 1970 +0000
25.3 @@ -1,3 +0,0 @@
25.4 -<img src="/static/images/submission_300.png" alt="submission" />
25.5 -<h1>Submission…</h1>
25.6 -
26.1 --- a/templates/jumbotron-task.html Fri Jan 17 16:54:53 2014 +0100
26.2 +++ /dev/null Thu Jan 01 00:00:00 1970 +0000
26.3 @@ -1,3 +0,0 @@
26.4 -<img src="/static/images/task_werkbank_300.png" alt="workbench" />
26.5 -<h1>Tasks…</h1>
26.6 -
27.1 --- a/templates/privacy.html Fri Jan 17 16:54:53 2014 +0100
27.2 +++ /dev/null Thu Jan 01 00:00:00 1970 +0000
27.3 @@ -1,78 +0,0 @@
27.4 -{% extends "theme.html" %}
27.5 -
27.6 -{% block jumbotron %}
27.7 -<!-- default jumbotron -->
27.8 - {% include "jumbotron-submission.html" %}
27.9 -{% endblock %}
27.10 -
27.11 -
27.12 -{% block body %}
27.13 -<div class="container">
27.14 - <div class="col-lg-12">
27.15 - <div class="section" id="hinweise-zur-erstellung-der-unterlagen">
27.16 - <h1>Datenschutzerklärung <br /><br />
27.17 - Python Software Verband e. V.</h1>
27.18 - <p>Der Python Software Verband e. V. (nachfolgend als PySV bezeichnet) nimmt den Schutz personenbezogener Daten sehr ernst. Wir möchten, dass Sie wissen, wann wir welche Daten speichern und wie wir sie verwenden. Als eingetragener Verein unterliegen wir den Bestimmungen des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG) und des Telemediengesetzes (TMG). Wir haben technische und organisatorische Maßnahmen getroffen, die sicherstellen, dass die Vorschriften über den Datenschutz sowohl von uns als auch von externen Dienstleistern beachtet werden.
27.19 - Personenbezogene Daten
27.20 - </p>
27.21 -
27.22 - <h2>Personenbezogene Daten</h2>
27.23 - <p>
27.24 - Personenbezogene Daten sind Informationen, die dazu genutzt werden können, Ihre Identität zu erfahren. Darunter fallen Informationen wie Ihr richtiger Name, Adresse, Postanschrift, Telefonnummer. Informationen, die nicht direkt mit Ihrer wirklichen Identität in Verbindung gebracht werden (wie zum Beispiel favorisierte Webseiten oder Anzahl der Nutzer einer Site) fallen nicht darunter.
27.25 - </p>
27.26 - <p>
27.27 - Sie können unser Online-Angebot grundsätzlich ohne Offenlegung Ihrer Identität nutzen. Wenn Sie sich für einen unserer personalisierten Dienste registrieren lassen oder an Veranstaltungen teilnehmen, fragen wir Sie nach Ihrem Namen und nach anderen persönlichen Informationen. Es unterliegt Ihrer freien Entscheidung, ob Sie diese Daten eingeben.
27.28 - </p>
27.29 - <p>
27.30 - Ihre Angaben speichern wir auf besonders geschützten Servern in Deutschland. Der Zugriff darauf ist nur wenigen besonders befugten Personen möglich, die mit der Betreuung der Server befasst sind.
27.31 - </p>
27.32 - <p>
27.33 - In Verbindung mit Ihrem Zugriff werden auf unseren Servern Daten für Sicherungszwecke gespeichert, die möglicherweise eine Identifizierung zulassen (zum Beispiel IP-Adresse, Datum, Uhrzeit und betrachtete Seiten). Es findet keine personenbezogene Verwertung statt. Die statistische Auswertung anonymisierter Datensätze bleibt vorbehalten.
27.34 - </p>
27.35 - <p>
27.36 - IP-Adressen speichern wir über einen Zeitraum von maximal sieben Tagen. Die Speicherung erfolgt aus Gründen der Datensicherheit, um die Stabilität und die Betriebssicherheit unseres Systems zu gewährleisten.
27.37 - </p>
27.38 -
27.39 - <h2>Weitergabe personenbezogener Informationen an Dritte</h2>
27.40 - <p>
27.41 - Wir verwenden Ihre personenbezogenen Informationen nur innerhalb des PySV. Wir geben sie nicht ohne Ihr ausdrückliches Einverständnis an Dritte weiter.
27.42 - </p>
27.43 -
27.44 - <h2>Recht auf Widerruf</h2>
27.45 - <p>
27.46 - Wenn Sie uns personenbezogene Daten überlassen haben, können Sie diese jederzeit wieder löschen. Wenden Sie sich dazu bitte per E-Mail an info@python-verband.org oder per Briefpost an den Python Software Verband e.V., Schulstraße 20 15366 Neuenhagen bei Berlin
27.47 - </p>
27.48 -
27.49 - <h2>Cookies</h2>
27.50 - <p>
27.51 - Eine Nutzung unserer Angebote ist auch ohne Cookies möglich. In einigen Bereichen unseres Angebots verwenden wir Cookies, um Benutzerfunktionen zu realisieren. Die meisten Browser sind so eingestellt, dass sie Cookies automatisch akzeptieren. Sie können das Speichern von Cookies jedoch deaktivieren oder Ihren Browser so einstellen, dass er Sie benachrichtigt, sobald Cookies gesendet werden.
27.52 - Kinder
27.53 - </p>
27.54 -
27.55 - <h2>Soziale Netze Twitter, Facebook und Google+</h2>
27.56 - <p>
27.57 - Personen unter 18 Jahren sollten ohne Zustimmung der Eltern oder Erziehungsberechtigten keine personenbezogenen Daten an uns übermitteln. Für die Teilnahme an Wettbewerben fragen wir Namen und E-Mail Adresse ab. Weitere Angaben, wie ein Foto, Links zu Profilen in sozialen Netzwerken, Organisationen wie Schulen oder Vereine, sind freiwillig und haben keinen Einfluss auf die Abläufe Wettbewerbs.
27.58 - </p>
27.59 -
27.60 - <h2>Links zu anderen Websites</h2>
27.61 - <p>
27.62 - Unsere Webseite bietet die Möglichkeit, sich über soziale Netze auszutauschen. Hierbei werden personenbezogene Daten an die Betreiber der Netzwerke übertragen. Um eine ungewollte Datenübermittlung zu verhindern verwenden wir das zwei Stufen-Verfahren des Heise Verlags.
27.63 - </p>
27.64 -
27.65 - <h2>Fragen und Kommentare</h2>
27.66 - <p>
27.67 - Unser Online-Angebot enthält Links zu anderen Websites. Wir haben keinen Einfluss darauf, dass deren Betreiber die Datenschutzbestimmungen einhalten.
27.68 - <p>
27.69 - </p>
27.70 - Für Fragen, Anregungen oder Kommentare zum Thema Datenschutz wenden Sie sich bitte per E-Mail an den Vorstand des PySV <a href="mailto:info%40python-verband.org">info<span>@</span>python-verband<span>.</span>org</a> oder per Briefpost an den Python Software Verband e.V., Schulstraße 20 15366 Neuenhagen bei Berlin</p>
27.71 - </p>
27.72 - <p>
27.73 - Die rasante Entwicklung des Internet macht von Zeit zu Zeit Anpassungen in unserer Datenschutzerklärung erforderlich. Sie werden an dieser Stelle über die Neuerungen informiert.
27.74 - </p>
27.75 - <p>
27.76 - Halle, den 30. Juni 2013 Der Vorstand des Python Software Verbands
27.77 - </p>
27.78 - </div>
27.79 - </div>
27.80 -</div></div>
27.81 -{% endblock %}
28.1 --- a/templates/submission.html Fri Jan 17 16:54:53 2014 +0100
28.2 +++ /dev/null Thu Jan 01 00:00:00 1970 +0000
28.3 @@ -1,109 +0,0 @@
28.4 -{% extends "theme.html" %}
28.5 -
28.6 -{% block jumbotron %}
28.7 -<!-- default jumbotron -->
28.8 - {% include "jumbotron-submission.html" %}
28.9 -{% endblock %}
28.10 -
28.11 -
28.12 -{% block body %}
28.13 -<div class="container">
28.14 - <div class="col-lg-12">
28.15 - <div class="section" id="hinweise-zur-erstellung-der-unterlagen">
28.16 - <h1>Hinweise zur Erstellung der Unterlagen</h1>
28.17 - <p>Hier insbesondere zum Vortrag und zur Mitschrift.</p>
28.18 - <div class="section" id="tipps-zum-aufbau-des-inhalts">
28.19 - <h2>Tipps zum Aufbau des Inhalts</h2>
28.20 - <p>Das sind höchstens fünf Folien. Siehe auch Hinweise auf: <a class="reference external" href="http://www.methopedia.eu/de/collection/lightning-talk">http://www.methopedia.eu/de/collection/lightning-talk</a>.</p>
28.21 - <p>Die wichtigsten Folien sind:</p>
28.22 - <ul class="simple">
28.23 - <li>Persönliche Infos, Vorstellung (die erste)</li>
28.24 - <li>Zusammenfassung des Ergebnisses (die letzte).</li>
28.25 - <li>Hierfür solltest Du mind. eine Minute einplanen.</li>
28.26 - <li>Dann sind die restlichen zwei Minuten für die anderen Folien frei einteilbar.</li>
28.27 - </ul>
28.28 - <p>Wenn etwas mit zwei nicht so vollgestopften Folien besser verständlich ist, nimm zwei statt einer. Der Vorteil muss erkennbar sein. Weniger ist mehr!</p>
28.29 - <p>Mit einer Folie ist dasselbe gemeint wie das Zeigen einer Animation auf einer Folie!</p>
28.30 - </div>
28.31 - <div class="section" id="der-vortrag">
28.32 - <h2>Der Vortrag</h2>
28.33 - <p>Der länger ist in Ordnung. Nur eher nicht eine Minute und auch nicht deutlich über fünf Minuten. Wenn alles überzeugend in einer Minute untergebracht ist, das für uns dann verständlich bleibt, sind wir damit natürlich zufrieden, es ist sogar eine besondere Leistung.</p>
28.34 - </div>
28.35 - <div class="section" id="eine-uberlegung-wert">
28.36 - <h2>Eine Überlegung wert:</h2>
28.37 - <ul class="simple">
28.38 - <li>Immer in die Lage des Betrachters/Zuhörers versetzen.</li>
28.39 - <li>Versteht Dich jemand, der Dich nicht kennt? Er kann hier nicht in einen fremden Kopf sehen und Fragen stellen.</li>
28.40 - <li>Holst Du ihn ab und nimmst ihn mit?</li>
28.41 - </ul>
28.42 - </div>
28.43 - <div class="section" id="gliederungsbeispiel-im-detail">
28.44 - <h2>Gliederungsbeispiel im Detail</h2>
28.45 - <p>Hier eine beispielhafte Gliederung, wie so etwas aufgebaut sein kann. Andere Konzepte sind ebenfalls geeignet.</p>
28.46 - </div>
28.47 - <div class="section" id="folie-1">
28.48 - <h2>Folie 1:</h2>
28.49 - <ul class="simple">
28.50 - <li>Titel des Projektes und Vorstellung von dir selber/ eurem Team</li>
28.51 - <li>Angaben zur Person</li>
28.52 - <li>Angaben zum Ort/Schule</li>
28.53 - </ul>
28.54 - </div>
28.55 - <div class="section" id="folie-2">
28.56 - <h2>Folie 2:</h2>
28.57 - <ul class="simple">
28.58 - <li>Zielsetzung der Projektidee skizzieren in 5 bis höchstens 7 Stichpunkten</li>
28.59 - <li>Warum hast Du die eingereichte Lösung gewählt?</li>
28.60 - </ul>
28.61 - </div>
28.62 - <div class="section" id="folie-3">
28.63 - <h2>Folie 3:</h2>
28.64 - <ul class="simple">
28.65 - <li>Besonderheiten Deines Programms</li>
28.66 - <li>Eigenschaften</li>
28.67 - <li>Abbildungen</li>
28.68 - <li>Code Schnipsel</li>
28.69 - </ul>
28.70 - </div>
28.71 - <div class="section" id="folie-4">
28.72 - <h2>Folie 4:</h2>
28.73 - <ul class="simple">
28.74 - <li>Beschreibung im Detail</li>
28.75 - <li>Hinweise zur Ausführung Deines Programms</li>
28.76 - <li>Darstellung der Vorteile und der Grenzen der Steuerung mittels Python.</li>
28.77 - </ul>
28.78 - </div>
28.79 - <div class="section" id="folie-5">
28.80 - <h2>Folie 5:</h2>
28.81 - <ul class="simple">
28.82 - <li>Gib einen Ausblick darauf wo Deine Projektidee eingesetzt werden könnte</li>
28.83 - <li>z.B. in einem Spiel, Film, Daumenkino, technische Lösung, Modell usw.</li>
28.84 - <li>Zwei Stichpunkte für Beispiele reichen.</li>
28.85 - </ul>
28.86 - </div>
28.87 - <div class="section" id="nicht-vergessen">
28.88 - <h2>Nicht vergessen:</h2>
28.89 - <p>Die Projektbeschreibung muss auch als ausformulierten Text eingereicht werden!
28.90 - Du kannst Dich am Vortrag orientieren und bei Bedarf ins Detail gehen.
28.91 - Trenne eine einführende Übersicht am Anfang von den Details.
28.92 - Wenn man die Details liest, kennt man dann bereits den Zusammenhang.</p>
28.93 - </div>
28.94 - <div class="section" id="alternative-prasentation">
28.95 - <h2>Alternative Präsentation</h2>
28.96 - <p>Über <a class="reference external" href="http://sketchfab.com">http://sketchfab.com</a> (eine Registrierung ist notwendig), das Ergebnis sieht dann wie in dem folgendem Beispiel gezeigt aus. Bedenke, das Internetverbindungen in Präsentationen immer kritisch sind. Es wäre schade, wenn genau im Vortrag nichts gezeigt werden kann.
28.97 - In diesem Fall gilt: Offline ist besser als Online!</p>
28.98 - <div class="section" id="upload-sketchfab-i">
28.99 - <h3>Upload: Sketchfab I</h3>
28.100 - <p>kamerafahrt-test1.blend (<a href="http://sketchfab.com/show/7J6oYEcDfx7xp9lS18CKK1mFrAh" title="View this on Sketchfab" target="_blank">Klicken für eine 3D-Ansicht in neuem Fenster...</a>)</p></div>
28.101 - <div class="section" id="upload-sketchfab-ii">
28.102 - <h3>Upload: Sketchfab II</h3>
28.103 - <iframe frameborder="0" height="360" width="640"
28.104 - allowFullScreen webkitallowfullscreen="true"
28.105 - mozallowfullscreen="true"
28.106 - src="http://skfb.ly/m4jh21cba?autostart=0&transparent=0&autospin=0&controls=1">
28.107 - </iframe>
28.108 - </div>
28.109 - </div>
28.110 - </div>
28.111 - </div>
28.112 -{% endblock %}
29.1 --- a/templates/task.html Fri Jan 17 16:54:53 2014 +0100
29.2 +++ /dev/null Thu Jan 01 00:00:00 1970 +0000
29.3 @@ -1,46 +0,0 @@
29.4 -{% extends "theme.html" %}
29.5 -
29.6 -{% block jumbotron %}
29.7 -
29.8 - <!-- include "jumbotron-task.html" -->
29.9 -
29.10 -{% endblock %}
29.11 -
29.12 -
29.13 -{% block body %}
29.14 -<div class="container">
29.15 - <div class="col-lg-12">
29.16 - <div class="section">
29.17 -<h2>Python bewegt die Welt - Attraktives Programmieren für junge Leute</h2>
29.18 -<p><strong>Begleitmaterial</strong> zu dieser Aufgabe findest Du unter <a class="reference external" href="http://pymove3d.sudile.com/">http://pymove3d.sudile.com</a> und <a class="reference external" href="http://pymove3d.pysv.org/coursematerial">http://pymove3d.pysv.org/coursematerial</a></p>
29.19 -<p>Verwende Blender 2.68 um eine 3D Welt mit der darin enthaltenen <strong>Programmiersprache Python</strong> zu
29.20 -erstellen und zu verändern.</p>
29.21 -<p>Alles ist erlaubt was Du mit der Programmiersprache Python konstruierst bzw. in Bewegung setzt.
29.22 -Das Bedienen der Werkzeuge, die das Programm Blender als Symbole und Tastenbefehle anbietet,
29.23 -ist während des Ablaufs der eingereichten Lösung nicht gestattet.
29.24 -<strong>Allein Dein Programm kontrolliert, was passiert.</strong></p>
29.25 -<p>Filme Deine Konstruktion durch eine Kamerafahrt mit der bereitgestellten
29.26 -<a class="reference external" href="/coursematerial/stations/blender-move/e_camera_moves/e_camera_moves.html">kamerafahrt Funktion</a>.</p>
29.27 -<p><strong>Dein eingereichtes Programm muss alles enthalten was Du in dieser Kamerafahrt zeigst.</strong></p>
29.28 -<p>Bereite einen <strong>3 minütigen Vortag</strong> vor (Bildschirmpräsentation oder Screencast):
29.29 -Beschreibe deine Zielsetzungen und warum Du die eingereichte Lösung gewählt hast.
29.30 -Gehe auf besondere Eigenschaften deines Programms und des Ablaufs ein und zeige
29.31 -die Vor- oder Nachteile der Steuerung mittels Python auf.
29.32 -Erstelle eine <strong>Textmitschrift deines Vortrags</strong>. Du kannst diese mit Anmerkungen ergänzen.</p>
29.33 -<p><strong>Einzureichen</strong> ist bis einschlieslich <strong>zum 01. Mai 2014</strong> eine komprimierte Archivdatei (ZIP, tar.gz)
29.34 -Datei an die <strong>email Adresse: contest@python-verband.org</strong></p>
29.35 -<p>Im Mailtext die <strong>Erklärung</strong>:</p>
29.36 -<p>Ich habe die Wettbewerbsbedingungen <a class="reference external" href="/competition">http://pymove3d.pysv.org/competition</a> gelesen und erkläre mich mit diesen einverstanden.</p>
29.37 -<p>Der Inhalt der komprimierten Archivdatei Datei:</p>
29.38 -<ol class="arabic simple">
29.39 -<li>Film der Kamerafahrt um Deine Konstruktion (1 bis 3 Minuten)</li>
29.40 -<li>Dein(e) Python Programm(e) in einem Ordner</li>
29.41 -<li>Dein Vortrag in Form einer Bildschirmpräsentation oder Screencast</li>
29.42 -<li>Textmitschrift Deines Vortrags</li>
29.43 -</ol>
29.44 -
29.45 -<p>Quelleangabe zum Bild: "Werkbank" by Petermann</p>
29.46 -</div>
29.47 -</div>
29.48 -</div>
29.49 -{% endblock %}
30.1 --- a/templates/theme.html Fri Jan 17 16:54:53 2014 +0100
30.2 +++ /dev/null Thu Jan 01 00:00:00 1970 +0000
30.3 @@ -1,91 +0,0 @@
30.4 -<!DOCTYPE html>
30.5 -<html lang="en"><head>
30.6 -<meta http-equiv="content-type" content="text/html; charset=UTF-8">
30.7 -<meta charset="utf-8">
30.8 -<!--meta http-equiv="X-UA-Compatible" content="IE=edge"-->
30.9 -<meta name="viewport" content="width=device-width, initial-scale=1.0">
30.10 -<meta name="description" content="">
30.11 -<meta name="author" content="">
30.12 -<link rel="shortcut icon" href="{{ url_for('static', filename='favicon.ico')}}">
30.13 -
30.14 -<title>PyMove3D -- 2014</title>
30.15 -
30.16 -<!-- Bootstrap core CSS -->
30.17 -<link href="/static/css/bootstrap.css" rel="stylesheet">
30.18 -
30.19 -<!-- Just for debugging purposes. Don't actually copy this line! -->
30.20 -<!--[if lt IE 9]><script src="/static/js/ie8-responsive-file-warning.js"></script><![endif]-->
30.21 -
30.22 -<!-- HTML5 shim and Respond.js IE8 support of HTML5 elements and media queries -->
30.23 - <!--[if lt IE 9]>
30.24 - <script src="https://oss.maxcdn.com/libs/html5shiv/3.7.0/html5shiv.js"></script>
30.25 - <script src="https://oss.maxcdn.com/libs/respond.js/1.3.0/respond.min.js"></script>
30.26 - <![endif]-->
30.27 - </head>
30.28 -
30.29 - <body>
30.30 - <div id="wrap">
30.31 - <header>
30.32 - <!-- Fixed navbar -->
30.33 - <div class="navbar navbar-default" role="navigation">
30.34 - <div class="container">
30.35 - <div class="navbar-header">
30.36 - <button type="button" class="navbar-toggle" data-toggle="collapse" data-target=".navbar-collapse">
30.37 - <span class="sr-only">Toggle navigation</span>
30.38 - <span class="icon-bar"></span>
30.39 - <span class="icon-bar"></span>
30.40 - <span class="icon-bar"></span>
30.41 - </button>
30.42 - <a class="navbar-brand" href="/"><img class="logo" src="/static/images/PyMove3D.png" title="PyMove3D" alt="logo pymove3d" /></a>
30.43 - </div>
30.44 - <div class="collapse navbar-collapse">
30.45 - <ul class="nav navbar-nav">
30.46 - {% for href, caption in [('/competition', 'Competition'),
30.47 - ('/task', 'Task'),
30.48 - ('/submission', 'Submission'),
30.49 - ('/coursematerial', 'Coursematerial'),
30.50 - ]:
30.51 - %}
30.52 - {%- if href[1:] == act -%}
30.53 - <li class="active">{% else %} <li>{% endif %}<a href="{{ href }}" >{{ caption }}</a></li>
30.54 - {% endfor %}
30.55 - </ul>
30.56 - <ul class="nav navbar-nav navbar-right">
30.57 - <li class="active"><a href="./"> <img class="flags" src="/static/images/flags/de.png" alt="deutsch" />
30.58 - </a></li>
30.59 - <li><a href="../navbar-static-top/"><img class ="flags" src="/static/images/flags/gb.png" alt="english" />
30.60 - </a></li>
30.61 - <li><a href="../navbar-fixed-top/"><img class="flags" src="/static/images/flags/it.png" alt="italiano" />
30.62 - </a></li>
30.63 - </ul>
30.64 - </div><!--/.nav-collapse -->
30.65 - </div>
30.66 - </div>
30.67 - </header>
30.68 - <div id="main">
30.69 -
30.70 - {% block body %}{% endblock %}
30.71 - </div><!-- /main -->
30.72 - </div> <!-- /wrap -->
30.73 - {% include "footer.html" %}
30.74 - <!-- Bootstrap core JavaScript
30.75 - ================================================== -->
30.76 - <!-- Placed at the end of the document so the pages load faster -->
30.77 - <script src="/static/js/jquery-1.10.2.min.js"></script>
30.78 - <script src="static/js/bootstrap.js"></script>
30.79 - <script type="text/javascript">
30.80 - $(document).ready(function() {
30.81 - $('#myCarousel').carousel({
30.82 - interval: 5000
30.83 - })
30.84 -
30.85 - $('#myCarousel').on('slid.bs.carousel', function() {
30.86 - //alert("slid");
30.87 - });
30.88 -
30.89 -
30.90 -});
30.91 - </script>
30.92 -
30.93 - </body>
30.94 - </html>