update description for the current (2020) winter
authorJens-Uwe Grooss <j.-u.grooss@fz-juelich.de>
Fri, 28 Feb 2020 09:40:18 +0100
changeset 1113c71aaab5acb5
parent 1112 d5088b31f0ee
child 1114 e8f425b25713
update description for the current (2020) winter
templates/de/rst/ozoneloss.rst
     1.1 --- a/templates/de/rst/ozoneloss.rst	Thu Feb 27 20:08:09 2020 +0100
     1.2 +++ b/templates/de/rst/ozoneloss.rst	Fri Feb 28 09:40:18 2020 +0100
     1.3 @@ -37,9 +37,10 @@
     1.4  --------
     1.5  
     1.6  Die Berechnungen **für den aktuellen Winter 2019/2020** zeigen bisher einen
     1.7 -etwas überdurchschnittlichen Ozonabbau.  Ende Januar sind die statosphärischen
     1.8 -Temperaturen  sehr niedrig, d.h. hoher Ozonabbau könnte folgen, wenn der
     1.9 -Polarwirbel stabil bleibt.
    1.10 +überdurchschnittlichen Ozonabbau.  Seit Ende Januar sind die statosphärischen
    1.11 +Temperaturen  sehr niedrig und der Polarwirbel ist stabil. Ende Februar
    1.12 +erreichte der mittlere Ozonverlust etwa 70 DU, der zweithöchste
    1.13 +Wert im letzten Jahrzehnt nach 2016.
    1.14  
    1.15  
    1.16  Frühere Jahre
Impressum Datenschutzerklärung